Terra Human - Magazin und Portal
Home Umwelt & Natur Kunst & Kultur Software Wissenschaft Fotografie Impressum

Soziales: Literatur zum Thema soziales Zusammenleben

Unser Leben wird geprägt von unserem sozialen Umfang, von unserer sozialen Rolle im täglichen Miteinander und vom sozialen Zusammenleben. Unter der nachfolgenden Übersicht finden Sie Bücher zum Thema Staat und dessen Aufgaben im Bereich Soziales, ferner über unsere soziale Gesellschaft im Allgemeinen sowie über das soziale Zusammenleben innerhalb einer Gesellschaft. Weiterhin Bücher, die sich mit unseren gesellschaftlichen Normen auseinander setzen und Literatur über Sozialpolitik mit Schwerpunktthemen im Bereich Kinder, Familie, Arbeit und Beruf.

Übersicht
  
» Buchshop, DVD, Foto
 

Alle Angebote
auf dieser Seite
sind von Amazon.de
oder vom Amazon
Marketplace
 
- Nähere Infos -

Literatur:
Software:
DVDs:
Foto und Technik:
Hinweis zu den Angeboten:

Wichtige Hinweise zu den Angeboten auf dieser Seite beachten! Diese Infos sind unter nachfolgenden Linkverweis erreichbar!

- Weitere Infos -
zum Partnerprogramm
von Amazon

 

Der Mensch ist ein sozia- les Wesen. Ein Wesen, das sich nur dann frei entfalten kann, wenn das soziale Miteinander nicht stetig getrübt wird.
Soziale Isolation, wie Ein- samkeit im Alter, ist hin- gegen abträglich.

 

» Sitemap Portal
» Sitemap Journal
 

 

 

 

Anmerkung: Das soziale Milieu wird geprägt von der Gesellschaft in der wir leben. Jeder gesellschaftliche Strukturwandel färbt auch auf unser zwischenmenschliches Zusammenleben ab. Immer steht dabei die Frage, ob sich das soziale Zusammenleben mit einem Strukturwandel verbesserte oder verschlechterte. Nur selten lässt sich diese Frage mit einem eindeutigen Ja oder Nein beantworten. Gesichert ist nur, dort wo es vielen Menschen nur mäßig gut ergeht, ist das soziale Zusammenleben und die gegenseitige Hilfsbereitschaft oftmals ausgeprägter. Ergeht es hingegen nur einer Randgruppe weniger gut, kommt es zur sozialen Ausgrenzung.
Um sich als ein vollwertiges Mitglied einer Gesellschaft zu fühlen, ist weiterhin die eigene soziale Kompetenz von entscheidender Bedeutung und die Befreiung von sozialen Ängsten. Beides ist erlernbar und gute Literatur kann bei diesem Lernprozess ein wertvoller Helfer sein.