Software für den PC: Planung der Architektur und Einrichtung in 3D
Wie im Großen, so im Kleinem, die Zeiten des Reißbrettes sind lange
vorbei. Im digitalen Zeitalter entstehen Entwürfe und Pläne am Computer mit speziell
dafür programmierter Software. Sie planen einen Umzug oder eine Modernisierung des
vorhandenen Wohnraums? Sie möchten bauen und Ihr zukünftiges Heim mit entwerfen oder
dessen Einrichtung bereits im Voraus virtuell gestalten? Geeignete Software für den PC,
mit denen Sie eigenständig die Architektur Ihres zukünftigen Heims entwerfen können,
ebenso Software für den Entwurf der Einrichtung in 3D, finden Sie nachfolgend.
Hinweis: Bei den Be- schreibungen
für Soft- ware aus dem Bereich der Architektur wird häu- fig das Kürzel CAD er- wähnt.
CAD steht für "Computer aided design" und bezeichnet eine com- putergestützte
technische Konstruktionszeichnung.
Unterschieden wird dabei zwischen 2D CAD und 3D CAD, wobei es mit 3D möglich ist, ein
drei- dimensionales Modell virtuell zu entwerfen.
Anmerkung: Geeignete 3D Software für den Entwurf
eines Bauwerkes oder für dessen Innenarchitektur, ist in unterschiedlichen Preislagen
erhältlich. Eine Kaufempfehlung für ein bestimmtes Produkt oder ein bestimmtes
Designer-Programm können wir Ihnen nicht geben, da letztendlich der Einsatzzweck
entscheidend ist. So wird ein freiberuflicher Architekt sicherlich andere Ansprüche an
den Funktionsumfang einer Anwendung bzw. eines Architekturprogramms stellen, als jemand,
der nur seine eigenen vier Wände gestalten möchte. Dabei darf auch nicht verkannt
werden, jede Software benötigt eine gewisse Zeit der Einarbeitung und je umfangreicher
eine Anwendung ist, um so länger könnte unter Umständen die Einarbeitungszeit währen.
Mit einem ausgereiften Architekturprogramm ist es zumindest möglich, ein Gebäude von der
Idee über den Lageplan bis zur fertigen Ansicht und Wohnraumgestaltung zu entwerfen und
zu gestalten. Wobei es ein Unterschied ist, ob ein Programm schwerpunktmäßig zur Planung
von Gebäuden oder zu Gestaltung der Inneneinrichtung entwickelt wurde. Während ein
Programm den im Baureich tätigen Architekten ein leistungsfähiges Werkzeug bieten soll,
mit dem Gebäude konstruiert sowie Grundrisse und Baupläne gefertigt werden können,
liegt bei einem typischen Einrichtungsplaner der Schwerpunkt mehr auf der Gestaltung der
Inneneinrichtung. Die Übergänge bei den Programmen sind fließend, dennoch sollten Sie
vor einer Bestellung wissen, ob Sie eine geeignete Software suchen, mit der Sie ein
Gebäude entwerfen oder dessen Inneneinrichtung planen und gestalten möchten.
Weitere Designer sowie sonstige Programme zum Entwerfen und Gestalten, finden Sie auch
unter dem Menüpunkt "Anwendungen".