Was wäre der Mensch ohne Kunst und Kultur? Erst mit den Mitteln Kunst
kann er sein kreatives Schaffen bis zur vollen Blüte vervollkommnen. Doch Kunst ist noch
mehr. So kann Kunst ein Mittel sein, um nach der Schönheit und Harmonie im Leben zu
suchen und diese Schönheit und Harmonie in bildlichen, literarischen oder musikalischen
Werken zum Ausdruck zu bringen. Kunst kann aber auch ein Mittel sein, um Missstände
anzuprangern. Nachfolgend finden Sie reich bebilderte Bücher, deren Autoren sich dem
Thema Kunst auf ganz unterschiedlicher Art näherten.
Anmerkung: Kunst und Können, diese beiden Wörter
werden oft im direkten Zusammenhang verwendet. Doch reicht es aus vom Können her eine
Sache meisterlich und mit hoher Perfektion auszuführen, um so Kunst zu schaffen?
Ja und Nein, so sollte hier die Antwort lauten. Wer eine hohe Kunst ausübt, zum Beispiel
(und jetzt aufgepasst) die hohe Kunst des Turmspringens, der muss auf jeden Fall schon die
körperlichen Voraussetzungen mit sich bringen, weiterhin von Kindheit an mit Lust und
Liebe bei der Sache sein, dann noch über viele Jahre bis zur Perfektion trainieren, oder
es wird niemals im internationalen Vergleich zu einer Medaille reichen.
Sicher wird der eine oder andere Leser jetzt denken, was soll das für eine Antwort sein,
da doch mit Kunst eher musikalische Genüsse oder die Malerei gemeint sind. Eine Antwort
darauf wäre, warum so einseitig oder was ist mit Tanz und Artistik? Ist es denn keine
hohe Kunst, mit körpereigenen Mitteln Kunst zum Ausdruck zu bringen? Wo liegen die
Grenzen und gibt es diese überhaupt? Aktionskünstler sind letztendlich auch Künstler.
Lassen wir an dieser Stelle alle Grenzen weg, so könnte die Antwort direkt lauten, ein
kunstvolles Werk mit gehobenem Niveau kann nur von einem Künstler kreiert werden, dem das
Talent bereits bei Geburt in den Genen lag und selbiges dann von Kindheit intensiv
gefördert wurde. Zur Förderung gehört dabei, die erforderlichen Techniken zu erlernen
und bis zur Perfektion zu vervollkommnen. Weiterhin ist ein gewisser Mut erforderlich, der
Mut völlig Neues zu erproben, zu erfassen und in den Kunstwerken umzusetzen. Dieser Mut
der Umsetzung ist dabei mit einem gehobenen Maß an Inspiration verbunden, da dieses
Erkennen von neuen Inhalten oder Ausdrücken zum Teil rein geistiger Natur sein kann und
nicht an realistische Objekte gebunden ist.
Mehr zum Thema Kunst und Kultur auch unter: Kulturelles