Terra Human - Magazin und Portal
Home Umwelt & Natur Kunst & Kultur Software Wissenschaft Fotografie Impressum

Literatur zum Thema Kultur und kulturelle Entwicklung des Menschen

Der Mensch strebte seit dem Beginn seiner Sesshaftwerdung zu immer höheren kulturellen Leistungen. Doch es ist nicht allein die Sesshaftwerdung, die als Wiege der kulturellen Entwicklung des Menschen betrachtet werden sollte, denn es gab zu allen Zeiten auch eine Nomadenkultur. Leider ist diese Nomadenkultur in der heutigen Zeit gefährdet. Denken wir an alte Kulturen, so verbinden wir diese Gedanken zuweilen recht oberflächlich mit alten Hochkulturen. Dabei war und ist das ganze Spektrum der kulturellen Entwicklung des Menschen wesentlich weiter gefächert.

Übersicht
  
» Buchshop, DVD, Foto
 

Alle Angebote
auf dieser Seite
sind von Amazon.de
oder vom Amazon
Marketplace
 
- Nähere Infos -

Literatur:
Software:
DVDs:
Foto und Technik:
Hinweis zu den Angeboten:

Wichtige Hinweise zu den Angeboten auf dieser Seite beachten! Diese Infos sind unter nachfolgenden Linkverweis erreichbar!

- Weitere Infos -
zum Partnerprogramm
von Amazon

 

Kultur, ein sehr häufig gebrauchtes Wort mit großer Bedeutung. Mehr zum Thema Kultur weiter unten auf dieser Seite.

 

» Sitemap Portal
» Sitemap Journal
 

 

 

 

Anmerkung: Einschlägige Literatur zum Thema Kultur kann ein wertvoller Helfer sein

Der Mensch ist ein kulturelles Wesen und lebt in einer kulturell geprägten Gesellschaft. So unterschiedlich diese Gesellschaftsformen einst waren und zum Teil auch heute noch sind, so unterschiedlich sind auch die kulturellen Werte in diesen menschlichen Gesellschaften. Ein Wissenschaftler würde hier von unterschiedlichen Kulturkreisen sprechen, wenn es um Vergleiche zwischen einzelnen Völkern ginge. Neben gravierenden Unterschieden zwischen den einzelnen Kulturkreisen gab und gibt es dennoch Gemeinsamkeiten.

Zu diesen Gemeinsamkeiten zählt unter anderen der Umstand, dass alle kulturell hochentwickelten Völker sich von der Vielgötterei mehr oder weniger abwendeten, um nur noch einen einzigen Gott anzubeten. Neben Gott, Buddha oder Allah gibt es noch einige Heerscharen an Engeln und Heiligen. Jeden Gläubigen steht es somit frei, nebenher und in Notlagen sich im Gebet an einen Heiligen zu wenden. Im Prinzip bedeutet dieser Umstand jedoch nicht viel mehr, als das wir selbst heute noch aktuelle Staatsformen geistig in himmlische Gefilde exportieren, denn auch hier unten auf Erden wenden wir uns zuweilen erst einmal an ein Ministerium und nicht gleich an den Staatschef. Genug dieser Worte, der Glaube an sich ist dem Menschen letztendlich heilig und dienlich, denn im Glauben steckt auch viel Kraft. Kraft Unheil zu lindern und diese Welt ein wenig zu verbessern. Je besser die Lage des Einzelnen und eines Volkes insgesamt, um so höhere kulturelle Leistungen können vollbracht werden und jedem Individuum eines Volkes zu Teil werden.

Ein anderer Umstand ist da nicht minder beachtenswert. Die gewachsenen Kulturkreise von Indianern, Inkas und Azteken wurden in den letzten Jahrhunderten von Einwanderern mehr oder minder zerschlagen. Dieses buntgemischte Volk der Einwanderer und heutigen Amerikaner, die keinem einheitlichen Kulturkreis entspringen und nur auf wenige Jahrhunderte einer teilweise sehr unrühmlichen Geschichte zurück blicken können, vermochten jedoch seit Mitte des letzten Jahrhunderts zunehmend, ihre kulturellen Vorstellungen auf große Teile der restlichen Welt auszudehnen. Ein Volk, dass sich dieser Kultivierung oder besser, dieser Amerikanisierung widersetzt, läuft schnell Gefahr in ein Feindschema gepresst zu werden.

Bleibt die unbeantwortete Frage, was genau eigentlich ist Kultur? Wenn Sie nach Antworten auf diese oder weitere Fragen suchen, kann einschlägige Literatur ein wertvoller Helfer sein. Völlig gleich, ob Sie sich für Kulturgeschichte des Menschen im Allgemeinen interessieren, für einen bestimmten Kulturkreis speziell oder für einen anderen Zweig der Kulturwissenschaften, stöbern Sie in den Ergebnislisten, gewiss ist das eine oder andere Buch darunter, in dem Sie Antworten auf Ihre Fragen finden.

Mehr zum Thema Kunst und Kultur auch unter:
Kulturelles