Terra Human - Magazin und Portal
Home Umwelt & Natur Kunst & Kultur Software Wissenschaft Fotografie Impressum

Digitale Technik, wie Receiver, Drucker und Kameras, TV und Heimkino

Digitale Technik, praktisch lassen sich darunter beinahe alle technischen Produkte einordnen, deren Funktionsweise nicht mehr auf der Verarbeitung von analogen Daten und Signalen beruht oder die zur Darstellung von analogen Eingangssignalen eine digitale Anzeige verwenden. Auf dieser und den nachfolgenden Seiten finden Sie Angebote rund um digitale Technik wie Receiver, Drucker und Kameras, TV und Heimkino, Navigationssysteme und vieles mehr. Eine weitere Unterteilung der Kategorie kann bei Bedarf mit Hilfe der Suchfunktion vorgenommen werden.

Übersicht
  
» Buchshop, DVD, Foto
 

Alle Angebote
auf dieser Seite
sind von Amazon.de
oder vom Amazon
Marketplace
 
- Nähere Infos -

Literatur:
Software:
DVDs:
Foto und Technik:
Hinweis zu den Angeboten:

Wichtige Hinweise zu den Angeboten auf dieser Seite beachten! Diese Infos sind unter nachfolgenden Linkverweis erreichbar!

- Weitere Infos -
zum Partnerprogramm
von Amazon

 

Sie kennen den Unter- schied zwischen analoger und digitaler Technik und zwischen analogen und digitalen Signalen?

Wenn nicht, kein Problem, eine kleine Erläuterung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

» Sitemap Portal
» Sitemap Journal
 

 

 

 

Anmerkung: Wir leben in einem Zeitalter der digitalen Technik und je nach dem beruflichen Umfeld vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht mehr oder weniger mit dieser digitalen Technik konfrontiert werden. Doch nicht nur im beruflichen Umfeld, auch in unserem privaten Bereich ist die Digitaltechnik kaum noch wegzudenken. Sei es, dass wir einer digital übertragenden Rundfunksendung lauschen, im Internet surfen oder ein Mobiltelefon benutzen, überall begegnet uns die digitale Technik. Doch nur die wenigsten Nutzer der Technik können sich etwas unter dem eigentlichen Begriff vorstellen.

Vielleicht mal der kleine Unterschied zwischen analogen und digitalen Signalen. Das gesprochene Wort ist ein analoges Signal. In diesem Beispiel besteht das analoge Signal aus Schallschwingungen, die von der Luft als Übertragungsmedium an unser Ohr gelangen können, insofern diese empfänglich für gewisse Lautäußerungen sind und nicht auf Durchzug stehen. Diese Eigenschaften der Schallschwingungen machten sich einst einige Urgroßväter der Technikgeschichte nutzbar und modulierten elektromagnetische Schwingungen entsprechend der Schallschwingungen. Das Zeitalter der analogen drahtlosen Nachrichtentechnik brach zur damaligen Zeit an.

Analoge Tonsignale haben jedoch einen Nachteil. Auf dem Weg vom Aufnahmestudio zum Empfänger müssen sie mehrfach verstärkt werden und mit jeder Verstärkung sind minimale Verzerrungen verbunden. Etwas anders sieht es bei der digitalen Übertragung aus. Ein digitales Signal kennt im Prinzip nur einen Zustand und der ist 1 oder wahr oder true. Erhält das "digitale Signal" den Zustand 0 oder falsch oder false, so ist es kein Signal mehr. Der Empfänger braucht hier nur zwischen "Ein Signal" und "Kein Signal" bzw. zwischen 0 und 1 unterscheiden und zum verzerren gibt es somit kaum etwas. Doch auch hierbei ist die analoge Technik noch nicht gänzlich verschwunden, denn um ein digitales Signal wieder über einen Lautsprecher an unser Ohr zu lassen, muss es in ein analoges Signal zurückverwandelt und in analoger Form verstärkt werden.