Übersicht
*** |
Bedrohte HaiartenWas ist eigentlich eine Rote Liste?Diese Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten, da es
nicht nur eine Rote Liste gibt. Unter anderen wird zum Beispiel in Deutschland eine Rote
Liste für gefährdete Biotope herausgegeben. Bei vielen zu schützenden Tierarten und
Pflanzenarten hilft jedoch nur ein internationales Schutzabkommen, um diese Arten vor der
weltweiten Ausrottung zu schützen. Folgende bedrohte Haiarten stehen nun in den Roten Listen
des IUCN und von CITES:
Ab September 2014 stehen 5 weitere Haiarten in der Roten
Liste vom Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES, jedoch im Anhang II. Im Anhang II
aufgeführte Arten gelten als noch nicht vom Aussterben bedroht, so dass ein genehmigter
Handel möglich ist, insofern der Nachweis erbracht wird, dass die Fänge aus nachhaltig
bewirtschafteten Populationen stammen.
Bei der Einstufung einer Gefährdung von Haiarten gibt es, wie bereits weiter oben erwähnt, verschiedene Kriterien. Eines dieser Kriterien ist der Rückgang einer Haiart im letzten Jahrzehnt, gemessen in Prozent der Populationsgröße. Nach dieser Einteilung wurde festgestellt, dass die Populationsgröße bei nachfolgender Haiart um ganze 90 Prozent geschrumpft ist.
Von einer Verringerung der Bestände um 80 Prozent ist bei den folgenden Haiarten auszugehen:
Nachfolgend die Haiarten, deren Populationsgrößen um circa 50 Prozent und zwischenzeitlich vermutlich mehr geschrumpft sind:
Weiterhin gelten Haiarten als gefährdet, die nur regionale Verbreitungsgebiete besitzen und Haiarten, deren Populationsgrößen ohnehin nur als bescheiden einzustufen sind. Übersicht Haie: |
Literatur
Empfehlungen |