Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Impressum
Übersicht
 
Rund um die Fotografie
 
 
 
 
 

AIDS und HIV

Erworbenes Abwehrschwäche-Syndrom

AIDS - erworbenes Abwehrschwäche-Syndrom (acquired immune deficiency syndrome)

Die ersten Fälle von Aids wurden im Jahre 1981 in den USA beobachtet, später auch in Europa. Heute ist Aids in vielen Teilen der Welt eine weitverbreitete, chronische und lebensbedrohliche Erkrankung. Eine Erkrankung an Aids zieht eine Schwächung der körpereigenen Immunabwehr des Infizierten nach sich. Das Gefährliche an einer Aids-Erkrankung, der Körper kann auf an sich harmlos verlaufende Infektionskrankheiten, hervorgerufen durch Viren, Bakterien oder Pilzen, nicht mehr entsprechend mit der Aktivierung seiner körpereigenen Immunabwehr reagieren.

Einer Erkrankung an Aids geht eine Infizierung durch HIV voraus. Das Kürzel HIV steht in diesem Zusammenhang für das "human immunodeficiency virus", welches als der Kurzform als HIVirus bezeichnet wird. Besonders in ärmeren Ländern ist der mit HIV infizierte Bevölkerungsteil sehr hoch. Hochrechnungen besagen, dass weltweit über 40 Millionen mit HIV infizierte Menschen leben. Zwar hatten 189 Mitglieder der Vereinten Nationen im Jahre 2001 eine Erklärung im Kampf gegen Aids unterzeichnet, doch die bisherige Bilanz ist eher erschreckend gering (Stand: 2006). Ein wesentlicher Grund für die bisherigen Misserfolge im Kampf gegen Aids ist, dass neue Medikamente zu Preisen vertrieben werden, die für weite Bevölkerungskreise in ärmeren Ländern nicht oder kaum erschwinglich sind.

Wer sich ausführlicher über die medizinischen Grundlagen von Aids und HIV informieren möchte, dem sei diese Seite empfohlen:

» Aids und HIV - Forschung und Behandlung

Eine Übersicht mit den letzten bisher im Magazin veröffentlichten Pressemitteilungen und Berichten zu den mit Aids und HIV verbundenen Themen und Problemen, finden Sie nachfolgend.
 


Übersicht:

  1. Mitteilungen zum Stand der HIV- und AIDS-Forschung - 12.05.2015
  2. Mehr Engagement im Kampf gegen HIV und Aids in Afrika - 21.07.2007
  3. Bildung ist das wichtigste Kapital für die Zukunft der Welt - 19.07.2007
  4. Mit Bioinformatik HI-Viren in Schach halten - 15.07.2007
  5. Anlaufstelle und Spezialambulanz für HIV-infizierte Patienten - 20.04.2007
  6. Pharma-Konzerne behindern Zugang zu AIDS-Medikamenten - 19.04.2007
  7. Zum internationalen Frauentag am 8. März 2007 - 25.03.2007
  8. Werden Sie Paketpate für Medikamentenpakete - 06.02.2007
  9. Spenden für Hilfsaktionen - Brot statt Böller - 01.01.2007
  10. Bekämpfung der Immunschwächekrankheit AIDS - 04.12.2006
  11. Keine Eindämmung der HIV/AIDS-Pandemie in Sicht - 04.12.2006
  12. Armen werden preisgünstige Medikamente vorenthalten - 20.11.2006
  13. Ausgaben für Entwicklungshilfe real gesunken - 09.11.2006
  14. Aufruf zum Handeln gegen Armut und Hunger - 30.10.2006
  15. 25 Jahre AIDS - Internationale Konferenz in Berlin - 14.10.2006
  16. Soziale Schattenseiten - Kinder und Frauen in Indien - 30.09.2006
  17. Novartis stellt indisches Patentrecht in Frage - 27.09.2006
  18. Weltbevölkerungsbericht 2006 - 09.09.2006
  19. Abschluss der Welt-AIDS-Konferenz - 29.08.2006
  20. "AIDS ist eine tickende Zeitbombe" - 26.08.2006


 

Buchempfehlung
Über Nachhaltigkeit und Klimawandel
Über das Klima, die
globale Erwärmung
und mehr...
 
 
 
 
Weitere
Mitteilungen: