Inmitten der Hügellandschaft Mansfelder Mulde liegt im östlichen Harzvorland, nur circa 30 km von
Halle an der Saale entfernt, die Lutherstadt Eisleben. Sicherlich ist Eisleben keine sehr große Stadt, doch dies hinderte die
UNESCO nicht daran, die Stadt Eisleben mit in die Weltkulturerbe-Liste aufzunehmen. Ein Grund für die Aufnahme war, das
Eisleben die Geburtsstadt von Martin Luther ist. Auch verbrachte Martin Luther hier die letzten Tage seines Lebens. Dies allein
wäre sicherlich noch kein Grund, um einen Ort wie Eisleben als Weltkurerbe einzustufen. Hinzu kommt, dass in Eisleben viele
geschichtsträchtige Bauten die Jahrhunderte überdauerten.
Die Sehenswürdigkeiten in der Lutherstadt Eisleben sind für kulturhistorisch interessierte Touristen sicherlich ein
besonderer Anziehungspunkt, für dem es sich lohnt, mehr als nur einen Kurzurlaub und mehr als nur ein erlebnisreiches
Wochenende einzuplanen.
Martin Luthers Geburtshaus: Bei einem Aufenthalt in Eisleben sollte ein Besuch der Dauerausstellung im Geburtshaus von Martin Luther nicht fehlen. Obwohl der große Reformator nur die ersten Wochen seines Lebens in diesem Haus verbrachte und das originale Geburtshaus 1689 niederbrannte, wurde das 1693 auf die alten Fundamente errichtete Memorial-Gebäude in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Immerhin gehört das Geburtshaus von Martin Luther zu den ersten und ältesten Museen in deutschen Landen.
Gedenkstätte und Museum: Von einem weiteren
Gebäude, gelegen am Andreaskirchplatz in Eisleben, wurde über die Jahrhunderte vermutet, dass Martin Luther in diesem Haus
seine letzten Tage verbrachte.
Obwohl neuere Forschungen ergaben, dass diese Vermutung nicht zutraf, zählt diese Gedenkstätte gleichfalls mit zum
Weltkulturerbe.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Zu den Sehenswürdigkeit von Eisleben gehören,
neben zwei Stadtschlössern, weitere Bauten und Denkmale, wie das von 1519 bis 1531 erbaute Rathaus oder das Lutherdenkmal auf
dem Marktplatz von Eisleben.
Übernachtungsmöglichkeiten: Wer bewirtet werden und nächtigen möchte, wie
es einst nur Adligen vorbehalten war, kann dies in dem in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Zentrum von Eisleben
errichteten Stadtschloss. Das Stadtschloss am Markt enthält in unseren Tagen das Hotel 'Graf von Mansfeld', in dem
Gäste individuell betreut werden.
Erholung und Komfort bieten jedoch auch noch weitere Hotels und Pensionen, wie das Hotel am
Katharinenstift oder das Hotel und Restaurant Deckert, um nur zwei zu benennen.
Werbung
Städtereisen, Bahnreisen und Busreisen: Eine Reise nach der Lutherstadt Eisleben für ein kürzeres oder auch für ein etwas verlängertes Wochenende lohnt sich ganz gewiss. Weitere Hinweise und Tipps zu möglichen Ausflugzielen sind über die seitliche Navigation erreichbar.