9. ART INTERNATIONAL ZURICH 2007
Vernissage 11.10. von 18 bis 22 Uhr auf Einladung
Zum neunten Mal zeigen vom 12. bis 14. Oktober im Kongresshaus Zürich 80 Aussteller aus 30 Ländern eine Auswahl von
Gegenwartskunst.
Ein grosser Bereich wird auch in 2007 wieder der zeitgenössischen koreanischen Kunst gewidmet sein. Zum 7. Mal in Folge ist
eine der ältestens Galerien Seouls, die Jung Gallery im Kongresshaus anzutreffen. Zum 3.Mal in Zürich dabei ist Hari's
Gallery aus Jeju wiederum mit einer neuen Auswahl junger koreanischer Malerei und Fotografie nach Zürich.
Judith Bouwknegt Contemporary von Frans Jacobs Gallery Amsterdam/Paris zeigt Skulpturen von Sean Henry welche bereits auf der
diesjährigen TEFAF in Maastricht für Aufsehen gesorgt haben.
Unter dem Titel "Forum Skulptur" zeigen wiederum 10, zumeist junge europäische Bildhauer und Objektkünstler ihre
aktuellen Werke. Als Neuentdeckung sind hier zu nennen Monika Siebmanns aus München. Mit beeindruckender Konsequenz entwickelt
sie ihre eigene plastische Sprache, die sich zwischen Abstraktion und Einfühlung bewegt und immer wieder von Neuem versucht,
mit einem Minimum an gegenständlicher Emphase ein Maximum emotionalen Ausdrucks zu schaffen. Dabei setzt Siebmanns Figur und
Figürliches einem gegenstandslosen Formenvokabular entgegen oder entwickelt aus letzterem Anklänge anthropomorphe Motive.
Junko Matsumoto , die japanische Multimediakünstlerin aus Osaka zeigt eine Reihe mit neuen Digitalprints unter dem Titel
"Beuys reloaded". Auch Fotografien von Joseph Beuys kommen bei dieser Präsentation ergänzend zum Einsatz: Beuys auf
der documenta 6 mit der Installation "Honigpumpe", 1977 (Fotografien von Art Wolf), sowie neue Videoproduktionen
Matsumotos.
7 Schweizer Graffiti Künstler: LIVING AND LEAVING THE STREETS von Galerist Martial Balbinot. Der Zürcher Galerist Martial
'Marshall' Balbinot ist überzeugt, dass wenn die Gesellschaft die Möglichkeit hat, Graffiti von einer anderen Seite
kennen zu lernen, diese ihre Vorurteile ablegen wird. Es ist ihm ein Anliegen, zu zeigen, dass diese Künstler mit ihren
Arbeiten mindestens Respekt für ihre Art/Kunst verdienen, denn es steckt viel Kreativität, Enthusiasmus und Leidenschaft
dahinter; sie sind Teil einer Kultur, einer Jugendbewegung, welche die grösste aller Zeiten ist. Alinghi Roadshow Sept. 2006
Gezeigt werden folgende Graffiti Künstler mit neuen Bildern bei Marshall Art Gallery: Dare ( bekannt durch seine Segel-Bemalung
auf der Alinghi Roadshow Sept.06 )- Patrick Berger "CRUZE" unter diesem Namen ist er in der Graffiti-Szene ein Star.
Seit den 80er Jahren ist der smarte Zürcher dieser Passion verfallen. Heute besprayt er nicht mehr graue Betonwände, sondern
verkauft Graffitis als Kunstwerke auf Leinwand.(siehe SF DRS 'Aeschbacher', 13. Oktober 2005) Weitere Graffiti Top
Artists der Galerie: Pose, Dream, Ezra, Smash und Stefan Winterle.
Galerie "Kunst im West" (Zürich) zeigt Brigitta Gabban, Thomas Reck, Patrick Kaufmann, Judith Gemperle mit neuer
Malerei die Bildhauer Thomas Schweizer und Thomas Stadler mit Bronze und Holzobjekten und den italienische Künstler Patrizio
Porracchia mit seinen Farb-Raumkörper-Objekten.
Die in Zürich lebende österreichische Designerin Helga Matzner präsentiert zum dritten Mal auf der ART INTERNATIONAL ZÜRICH
neue Werke. Parallel zu den Designs entstanden immer wieder Bilder, die am Anfang von der Wiener Schule inspiriert waren. Das
Mysterium der Farben, hier in abstrakter Form, zieht sich durch die ganze Kunstgeschichte und wurde seit der Antike, über die
religiöse Bücherkunst und die Expressionisten als Mittel eingesetzt um den Betrachter ans Bild zu fesseln.
Philipp M. Günther wird durch die Mülheimer BMW Galerie präsentiert mit seiner Bildaussage: "Reduktion des
Gewollten!" Das Bild soll im Kopf des Betrachters entstehen, sich somit fortwährend aktiv in der Auslegung halten. Also
hat sich das Bild allenfalls durch seine Formgebung, seinen Farbausdruck, seiner haptischen Ausstrahlung und durch seinen Titel
als Impulsgeber des Gewollten dem Betrachter zu präsentieren, demgemäß seiend: in statu nascendi.
Canadian Arctic Gallery Basel spezialisiert sich auf zeitgenössische Inuit Kunst aus Kanada. Den Schwerpunkt des jährlich 3
bis 4 Ausstellungen umfassenden Galerieprogramms der 1999 gegründeten bilden Skulpturen. In Ergänzung dazu widmen sich 1 bis 2
Ausstellungen der Druckgraphik in der Inuit Kunst.
ART INTERNATIONAL ZÜRICH präsentiert einem breitem Publikum in zentraler City-Lage moderne Kunst unterschiedlichster
Stilrichtungen. Die jährliche Messe findet inmitten der Zürcher City in Lauflage zu den wichtigsten Galerien und Museen statt.
Die Messe möchte Kommunikation und Handelskontakte zwischen Ausstellern, Kunst-Professionellen, Sammlern, Medienvertretern und
dem Publikum ermöglichen.
Wietere Informationen unter: www.art-zurich.com
--------------------------------------------------------
Weitere Themen: 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91
Sie haben eine Frage zum Thema "Zürich 2007 - Kunst des 20.und 21.Jahrhunderts"? Sie würden gern mehr über die 9.
Art International Zürich 2007 erfahren? Über einige Themen können wir auch nur berichten, doch einige Antworten auf häufig
gestellte Fragen finden Sie unter dem Stichpunkt Glossar und einige
weiterführende Erläuterungen unter Brennpunkte I und II. An der Erweiterung dieser Stichpunkte und Rubriken arbeiten wir.
Das Thema der letzten, dieser und der nächsten Seite:
Weitere Rubriken: