Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Navigation
Impressum

Jedes zehnte Kind in Deutschland lebt in relativer Armut


Deutschland - kein Kinderland?

UNICEF zur ARD-Woche "Kinder sind Zukunft"

12.4.2007 - Zum Auftakt der ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft" am kommenden Samstag ruft UNICEF dazu auf, die Interessen von Kindern auf allen Ebenen der Gesellschaft stärker zu berücksichtigen. Obwohl erhebliche Mittel aufgewendet werden, ist Deutschland im internationalen Vergleich nur Mittelmaß, wenn es um das Wohlergehen der Kinder geht. Bei der neuesten UNICEF-Vergleichsstudie über Kinder in den Industriestaaten kam Deutschland nur auf Rang 11. So ist der Anteil der Kinder, die in relativer Armut aufwachsen, stärker angestiegen als in den meisten anderen Industriestaaten. Und in keinem anderen OECD-Land entscheidet die soziale Herkunft der Eltern so stark über den Schulerfolg wie in Deutschland.

"Wir brauchen einen Bewusstseinswandel auf allen Ebenen, um Kindern einen selbstverständlichen Platz in unserem Leben zu geben. Es ist an der Zeit, die Rechte von Kindern ins Grundgesetz aufzunehmen. Dies wäre ein klares Signal, das Wohlergehen von Kindern als eine entscheidende Aufgabe der Gesellschaft anzusehen", erklärte die Vorsitzende von UNICEF Deutschland, Heide Simonis.

Trotz der Debatte um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands spielen Kinder eine untergeordnete Rolle. Während die Gesellschaft steigende Kosten im Gesundheitswesen selbstverständlich hinnimmt, steht der Aufbau einer besseren Infrastruktur für Kinder grundsätzlich unter Finanzierungsvorbehalt. Auch fehlt es an einem politischen Gesamtkonzept, damit Kinder aus benachteiligten Familien faire Entwicklungs- und Bildungschancen erhalten.

 
Kinder machen den Reichtum einer Gesellschaft aus - aber in Deutschland gibt es immer weniger Kinder.

 
Kinder brauchen Chancen - aber viele bleiben ausgeschlossen

 
Bildung macht stark - doch Schule bedeutet oft nur Frust

 
Kinder brauchen Schutz - doch viele schauen weg, wenn man Hilfe holen müsste

 
Kinder brauchen Zuwendung und Zeit - aber viele sind allein gelassen und überfordert

 
Kinder brauchen eine Lobby - doch es fehlt ein Gesamtkonzept für mehr Kinderfreundlichkeit

Quelle im Internet und weitere Informationen unter: www.unicef.de


--------------------------------------------------------

Weitere Themen: 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62

Sie haben eine Frage zum Thema "Jedes zehnte Kind in Deutschland lebt in relativer Armut"? Sie würden gern mehr über die Kinder- und Jugendpolitik in der Bundesrepublik Deutschland erfahren? Über einige Themen können wir auch nur berichten, doch einige Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter dem Stichpunkt Glossar und einige weiterführende Erläuterungen unter Brennpunkte I und II. An der Erweiterung dieser Stichpunkte und Rubriken arbeiten wir.

--------------------------------------------------------

Wenn man sich um der Kinder willen keine Mühe gäbe, wie wärt ihr groß geworden? Johann Wolfgang von Goethe / 1749 - 1832