Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Navigation
Impressum

Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe in Asien


UNICEF: Tsunami-Generation braucht weiter Hilfe

Zweiter Jahrestag des Tsunami am 26. Dezember

UNICEF baute allein in Indonesien 160 einfache Übergangsschulen und versorgt eine Million Menschen mit sauberem Wasser

21.12.06 - Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe in Asien ruft UNICEF die internationale Gemeinschaft dazu auf, beim Wiederaufbau einen langen Atem zu beweisen. "Die große Hilfsbereitschaft unmittelbar nach dem Tsunami hat Zehntausenden Kindern das Leben gerettet. Trotz großer Schwierigkeiten ist seither Enormes geleistet worden. Doch zwei Jahre nach der Katastrophe ist allenfalls Halbzeit beim Wiederaufbau. Die Rückkehr zur Normalität wird noch mindestens zwei bis drei Jahre dauern und große Anstrengungen erfordern", erklärte Dietrich Garlichs, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland.

Nach Einschätzung von UNICEF hat sich die Lage der meisten Kinder in den Tsunami-Gebieten weiter verbessert. Viele leben zwar immer noch mit ihren Familien in beengten Übergangssiedlungen - dies sind allein in Indonesien über 45.000 Menschen. Doch Zuversicht und Optimismus sind nach und nach zurückgekehrt. Alle Kinder gehen zur Schule, haben Zugang zu medizinischer Hilfe und sauberem Wasser. Allerdings sind auch zwei Jahre nach der Jahrhundertkatastrophe die Herausforderungen für die Hilfsorganisationen groß:

 
Wiederaufbau für Kinder

Unmittelbar nach der Katastrophe am 26. Dezember 2004 leistete UNICEF in den betroffenen Küstengebieten Indonesiens, Sri Lankas, Indiens, der Malediven, Malaysias, Thailands und Somalias Nothilfe für Hunderttausende Familien. Parallel begannen bereits wenige Wochen später gemeinsam mit den Regierungen und den lokalen Behörden Vorbereitungen für den langfristigen Wiederaufbau der sozialen und medizinischen Infrastruktur. UNICEF unterstützt heute in allen betroffenen Regionen den Wiederaufbau von Krankenhäusern, Gesundheitsstationen, Schulen, Wasserwerken sowie psychosoziale Hilfeprojekte für Kinder:

 
Bei der Flutkatastrophe in Asien starben am 26. Dezember 2004 fast 230.000 Menschen. UNICEF Deutschland stellte für die Not- und Wiederaufbauhilfe bisher 51,9 Millionen Euro bereit. Weitere 47,1 Millionen Euro sind für konkrete langfristige Wiederaufbauprojekte ab 2007 verplant.

Quelle im Internet und weitere Informationen unter: www.unicef.de


--------------------------------------------------------

Weitere Themen: 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29

Sie haben eine Frage zum Thema "Leben und Hilfe zwei Jahre nach der Flutkatastrophe in Asien"? Sie würden gern mehr über den Wiederaufbau in Indonesien erfahren? Über einige Themen können wir auch nur berichten, doch einige Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter dem Stichpunkt Glossar und einige weiterführende Erläuterungen unter Brennpunkte I und II. An der Erweiterung dieser Stichpunkte und Rubriken arbeiten wir.