Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Navigation
Impressum

Bio-Erlebnistage 2006 und Natururlaub in Deutschland


Bio-Erlebnistage 2006

Von Juli bis September laden die "Arenen der Sinne" wieder in sieben Städten zum genussvollen Informieren und sinn(en)reichen Erleben ein.

12. Juli 2006 - Seit dem ersten Bio-Erlebnistag im Jahr 2002 sind sich Organisatoren, Aussteller und die vielen zufriedenen Besuchern darin einig: Der große Erfolg dieser Veranstaltungsreihe liegt vor allem in der angenehmen und stimmungsvollen Atmosphäre begründet.
Mit verführerischen Düften, Geschmackserlebnissen, außergewöhnlichen Darbietungen, Kinderspaß und interessanten Mitmachaktionen präsentiert sich der Ökologische Landbau mit regionalen Produkten und Dienstleistungen auf besonders lustvolle und sinnliche Weise.

"Es ist erfreulich, dass der Markt für biologisch erzeugte Lebensmittel national wie international zunehmend an Bedeutung gewinnt. Hier können in den kommenden Jahren neue und attraktive Marktchancen für einzelne ländliche Räume erwachsen. Mit den Bio-Erlebnistagen wollen wir den Verbrauchern einen sinn(en)reichen Einblick in die Leistungsstärke der Landwirtschaft ihrer Heimat geben," betonte Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Unter dem Motto "Arena der Sinne" bieten Zelte, Stände, Openair-Aktionen und Bühnen einen abwechslungsreichen Mix aus Information, Unterhaltung und kulinarischem Genuss. Alle sind eingeladen, wenn die ländliche Region und ihre Bio-Landwirte zu Gastgebern in der Stadt werden. In sieben Großstädten in Deutschland finden in diesem Sommer im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz initiierten Bundesprogramms Ökologischer Landbau die Bio-Erlebnistage statt. Zahlreiche Verbände, Institutionen und Akteure des Öko-Landbaus beteiligen sich mit zunehmendem Enthusiasmus. Den Auftakt der Veranstaltungsstafette macht kommendes Wochenende München auf dem Odeonplatz.

Termine und Veranstaltungsorte der Bio-Erlebnistage

(Änderungen vorbehalten)

Übersicht 2006 - Datum / Ort

15. und 16. Juli München: Odeonplatz
05. August Stuttgart: Schlossplatz
19. August Hamburg: Gerhart-Hauptmann-Platz
26. August Warnemünde (Rostock): Uferpromenade am Leuchtturm
09. September Köln: Neumarkt
17. September Berlin: Potsdamer Platz
29. und 30. September Dresden: Altmarkt

Quelle: Bundesministerium für ELV - www.bmelv.de

--------------------- 2006 ---------------------

 

Natururlaub in Deutschland

Natururlaub in Deutschland macht Spaß, nützt der Umwelt und schafft Arbeitsplätze

Berlin, 19. Juli 2006 - Noch unentschlossen, wohin es im Sommerurlaub gehen soll? Mehr als 120 Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Deutschland vom Wattenmeer bis zu den Alpen, vom Odertal bis zum Pfälzerwald bieten attraktive Urlaubsziele für jeden Geschmack. Der Urlaub in den deutschen Naturlandschaften verhindert darüber hinaus klimaschädliche Treibhausgase und kommt der heimischen Wirtschaft zugute. Zwei Broschüren des Bundesumweltministeriums geben Tipps und Anregungen für spannende Urlaubserlebnisse und für Sport in der Natur.

Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der rund acht Prozent zum Bruttoinlandsprodukt in Deutschland beiträgt. Etwa 2,8 Millionen Menschen sind in der Tourismuswirtschaft beschäftigt. Nach allen Wachstumsprognosen bestehen hier beträchtliche Beschäftigungspotenziale. Andererseits gehört der Tourismus zu den großen Verursachern von Treibhausgasen, besonders durch den Flugverkehr. Die Ferien in Deutschland zu verbringen, mit seiner Vielzahl einzigartiger Landschaften, ist eine Alternative zu Fernreisen. Das zeigt die Broschüre "Natururlaub in Deutschland - Tipps für Ihre schönsten Tage".

Die Urlaubszeit ist für viele Menschen auch die Hauptsaison für Sport in der Natur. So geben 46 Millionen Bundesbürger an, im Urlaub zu wandern. Dabei sind die vielen Menschen, die Bewegung in der Natur genießen, eine wichtige Lobby für den Erhalt intakter Natur und Landschaften. Darüber, wie unsere Naturräume bei der Ausübung von Sport in der Natur vor Übernutzung geschützt werden können, informiert die Broschüre "Natur bewegt - Natursport in Deutschland". Sie stellt die wichtigsten Natursportarten und die Möglichkeiten des Natursportlandes Deutschland vor.

Beide Broschüren können kostenlos bestellt werden:

BMU, Postfach 30 03 61, 53183 Bonn, per Telefon: 01888/3 05-3355, per Fax: 01888/3 05-3356 oder per e-Mail: bmu[@]broschuerenversand.de ("Natururlaub in Deutschland", Bestellnummer 2514 und "Natur bewegt", Bestellnummer 2519).

Quelle und weitere Informationen: www.bmu.de


------------------------------------------------------

Weitere Themen: 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32

Sie haben eine Frage zum Thema "Nationalparks und Naturparks in Deutschland" oder Sie möchten wissen, was bedeutet das Wort Treibhausgase, oder was ist ein Biosphärenreservat? Einige Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter dem Stichpunkt Glossar und einige weiterführende Erläuterungen unter Brennpunkte I und II.