Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
15.12.2006 - Seit einem Jahr ist die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg tätig. Sie hat in dieser
Zeit 90 Projekte in ihre Förderung aufgenommen. Mit einer Hörfunk- und TV-Kampagne will die Kinderlandstiftung nun Spenden
einwerben. Sie werden beispielsweise für Projekte eingesetzt, in denen Kinder aus benachteiligten Lebensumständen
Unterstützung durch andere Kinder erfahren.
"Mit 90 Förderprojekten hat die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg im ersten Jahr eine Menge erreicht" resümiert
Herbert Moser, Geschäftsführer der Stiftung Kinderland und der Landesstiftung Baden-Württemberg. "Doch die Arbeit mit
und für Kinder ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Die Stiftung Kinderland wird dafür verstärkt in der Öffentlichkeit
werben - denn wir müssen an einem Strang ziehen, um für unsere Kinder das ideale Lebensumfeld zu schaffen. Darum haben wir
jetzt eine Spendenkampagne in Hörfunk und Fernsehen gestartet. Die Spenden kommen voll und ganz den Aktionen vor Ort
zugute" so Moser weiter.
So starten beispielsweise im neuen Jahr Projekte, bei denen Kinder andere Kinder aus benachteiligten Lebensumständen an die
Hand nehmen und ihnen als Hilfe zur Seite stehen. In vielen Projekten werden sich "normale" Kinder mit der
Lebenssituation von behinderten oder kranken Kindern auseinandersetzen und mit gemeinsamen Aktivitäten Respekt, Toleranz und
Hilfe erleben. So wird sich eine Gruppe aus Mannheim um kleine Dialyse-Patienten kümmern, in Freiburg werden krebskranke und
gesunde Kinder und Jugendliche Prosa und Lyrics entwickeln und in Winterbach werden Kindergartenkinder gemeinsam mit behinderten
Kindern ein Theaterstück entwickeln.
Neu an den Start gehen außerdem 23 musisch-ästhetische Modellprojekte in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen. Sie
sollen mit theater-, musik- und kunstpädagogischen Elementen den Kindern einen Zugang zur eigenen Kreativität schaffen und
ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten entwickeln helfen.
"Wir können helfen, Ideen zu verwirklichen und sie auf ihre Tauglichkeit zu testen" sagte Herbert Moser bei der
Vorstellung der Spendenaktion "doch für die längerfristige Etablierung braucht es viele Hände. Deshalb bitten wir um die
Hilfe der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger".
Für die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg ist eine Spendenrufnummer eingerichtet: unter 0900 1 88 88 10 werden pro Anruf
aus dem Festnetz automatisch 5 Euro gespendet, wer über das Mobiltelefon die Rufnummer wählt, kann seinen Spendenbetrag selbst
bestimmen.
Die "Stiftung Kinderland Baden-Württemberg" wurde im Herbst 2005 von der Landesstiftung Baden-Württemberg ins Leben
gerufen. Sie will innovative Konzepte ermöglichen, die mit pfiffigen Ideen familien- und kinderfreundliche Strukturen im Land
weiter ausbauen. Im Rahmen von Ausschreibungen werden mehrmals im Jahr wichtige Themen in die Öffentlichkeit getragen.
Weitere Informationen unter: www.stiftung-kinderland.de
Quelle im Internet: www.landesstiftung-bw.de
------- Spielideen für Kreativität und soziale Kompetenz 2006
-------
Morgen Kinder wird's was geben ...
Schwerin, 13.12.2006 - Die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung Dr. Margret
Seemann fordert zum Weihnachtsfest zukunftsorientiertes Spielzeug für Mädchen und Jungen.
Alle Jahre wieder findet
sich allzu häufig das Spielzeug von gestern in den Geschäften und Katalogen. Seemann: "Offensichtlich halten sich die
Rollenklischees hartnäckig. Zum Weihnachtsfest wird für den Jungen das nervtötende Videospiel und für das Mädchen ein
langweiliges Set für Hauhalt und Küche angeboten. Was wir endlich brauchen, sind Spielideen für Kreativität,
Experimentierfreude und soziale Kompetenz. Es geht um das spielerische intelligente Begreifen unserer Welt für Mädchen und
Jungen gleichermaßen jenseits der festgeschriebenen Geschlechterrollen. Morgen, Kinder soll's was Richtiges geben. Die
Zukunft gehört unseren Kindern, also sollten wir sie spielerisch darauf vorbereiten. Ich appelliere daher an die Eltern,
anlässlich des Weihnachtsfestes sinnvolles, zukunftsförderndes und friedensstiftendes Spielzeug auszuwählen."
Quelle im Internet und weitere Informationen unter: www.mv-regierung.de
--------------------------------------------------------
Weitere Themen: 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
Sie haben eine Frage zum Thema "Modellprojekte in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen"? Sie würden gern mehr
über Spielideen für Kreativität, Experimentierfreude und soziale Kompetenz erfahren? Über einige Themen können wir auch nur
berichten, doch einige Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter dem Stichpunkt Glossar und einige weiterführende Erläuterungen unter Brennpunkte I und II. An der Erweiterung dieser
Stichpunkte und Rubriken arbeiten wir.
Das Thema der letzten, dieser und der nächsten Seite:
Weitere Rubriken: