8. Messe für zeitgenössische Kunst
Kongresshaus Zürich - 19. bis
22. Oktober 2006
Zum achten Mal
findet vom 19. bis 22. Oktober 2006 die Kunstmesse im Kongresshaus Zürich statt.
Schwerpunkt 2006 ist die aktuelle Kunst aus Korea. Ein grosser Bereich wird der zeitgenössischen koreanischen Kunst gewidmet
sein. Zum 6. Mal in Folge ist die populäre Jung Gallery aus Seoul mit dabei. Nach dem Erfolg in 2005 kommt auch Jay/Hari's
Gallery aus Jeju wieder mit einem vergrösserten Angebot an Malerei, Skulptur und Fotografie nach Zürich. Neu dabei ist Simyo
Gallery, Seoul.
Die jährliche Kunstmesse wird in 2006 ein verfeinertes Angebot präsentieren. Ein wichtiger Akzent wird auf Skulpturen sowie
Fotografie und neue Medien gelegt.
Unter dem Titel "Skulpturen 06" zeigen 10 europäische Bildhauer ihre aktuellen Werke.
Die Fotografie-Sonderausstellung wird in 2006 durch Galerie KunstWerk Wiesbaden und NKE Fine Arts Schweiz präsentiert.
"Jeannie's Erben oder das Magische in der Kunst" ist eine Fotoinstallation von Christine Straszewski. Die
Fotografin erkundet hierbei Räume und Zeiten. In ihrem Zyklus <in_touch> zeigt sie grossformatige Fotografien, die sich
mit dem Thema "Suche" auseinandersetzen. Oft sind es Selbstportraits oder Bilder aus ihrer unmittelbaren Umgebung, die
sich zu Landschaftskompositionen stilisieren. Auch Fotografien von Joseph Beuys kommen zum Einsatz: Beuys auf der documenta 6
mit der Installation "Honigpumpe" und den FIU-Räumlichkeiten 1977 (Fotografien von Art Wolf, NKE Fine Arts).
Die Berliner Lichtkünstlerin Susanne Rottenbacher zeigt anlässlich der 8. ART INTERNATIONAL Zürich 2006 eine
Dreierinstallation ihrer Arbeiten farbräume. farbräume sind Lichtobjekte, die eine immaterielle Ebene aus farbigem Licht mit
einer materiellen, gemalten Farbebene in Beziehung setzen. Die Lichtobjekte verändern sich im Tag-Nacht-Zyklus, die Farbebenen
treten in ein natürlich gesteuertes Wechselspiel. Bei Tag sind die drei Arbeiten klar abgegrenzte, farbige Objekte an der Wand.
Bei Nacht beginnen sie zu strahlen, sie leuchten aus sich heraus, sie erhalten Tiefe und erzeugen Räume aus Farbe. Diese
Veränderung von Fläche und Raum durch Farblicht ist Inhalt der Arbeiten farbräume, gesteuert nicht durch Elektronik, sondern
durch die Natur.
Bei Art Distribution Basel wird erstmals der US-Shootingstar Steve Kaufmann in der Schweiz präsentiert. Kaufmann war Assistent
bei Andy Warhol und erhielt im Jahr 2000 den Auftrag vom Van Gogh Museum Amsterdam, ein modernes Porträt von Vincent van Gogh
zu malen.
NKE Fine Arts Schweiz zeigt eine Retrospektive historischer Fotografien von Documenta Künstlern der 1970er Jahre. Darunter
befinden sich Portraits von Joseph Beuys, Wolf Vostell, Alice Aycock, Hans Paul Isenrath, Alan Sonfist, Ben Vautier, Harry
Kramer und Andy Warhol.
Auch Video Produktionen sind Bestandteil des vielfältigen Messe-Programms, darunter "Surfing St. Moritz" von AAG
alpengluehen art group sowie neue Videoproduktionen von Junko Matsumoto (Japan).
Die Galerie Oliver Hunter, Wien zeigt aus dem Nachlass eine Auswahl von Bildern des bekannten Wiener Künstlers und Kokoschka
Schülers Prof. Rudolf Ullik (1900-1996).
Unter den zahlreichen internationalen Galerien findet man in 2006 bekannte Galerien wie epelde & mardaras - Bilbao (mit
Werken von Juan Chillida und Jose Luis Zumeta), Galería Kunstmann - Palma de Mallorca, Bassols-Balmes - Barcelona, Artguion XXI
- Buenos Aires, Bruno Publishing - Tel Aviv und New York, Hag Art Foundation - Bukarest, Galerie Jeanne Develle - Paris, E-art -
Athen.
ART INTERNATIONAL ZÜRICH präsentiert einem breitem Publikum in zentraler City-Lage moderne Kunst unterschiedlichster
Stilrichtungen. Die jährliche Messe findet nahe der berühmten Bahnhofstrasse in Lauflage zu den wichtigsten Galerien und
Museen statt. Die Messe möchte Kommunikation und Handelskontakte zwischen Ausstellern, Kunst-Professionellen, Sammlern,
Medienvertretern und dem Publikum ermöglichen.
Veranstaltung:
ART INTERNATIONAL ZÜRICH 2006
8. Messe für
Internationale Kunst
Veranstaltungsort:
Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002
Zürich
Öffnungszeiten:
Vernissage 19. Oktober, 18 bis 22 Uhr (nur auf Einladung)
20., 21., 22. Oktober, 11 bis 20 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarte 12 Fr. / 6 Fr.
Katalog 15 Fr.
Information:
BB International Fine Arts GmbH
Infoline Besucher und
Presse: +41 (0)76 3322436
E-Mail: info[@]art-zurich.com
Internet: www.art-zurich.com
Veranstalter:
BB International Fine Arts GmbH, Churer Strasse 101, CH-8808
Pfäffikon, Schweiz
www.bbifa.com
--------------------------------------------------------
Weitere Themen: 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 12a
Sie haben eine Frage zum Thema "Art International" oder Sie möchten wissen, was ist eine Vernissage, was ist eine
Collage, was ein Fresko oder was bedeutet das Wort Surrealismus? Einige Antworten auf Fragen aus dem Bereich Kunst und Kultur
finden Sie unter dem Stichpunkt Glossar, an dessen Erweiterung wir stetig
arbeiten.
Das Thema der letzten, dieser und der nächsten Seite:
Weitere Rubriken: