Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Navigation
Impressum
Aktuelle News - Meldungen und Nachrichten

Berichte und Mitteilungen

Vom Dezember des Jahres 2006


Archäologische Sensation im See Issyk-Kul

Eine archäologischen Sensationen ist die Entdeckung einer bisher unbekannten und cirka 2500 Jahre alten Zivilisation auf dem Boden des Issyk-Kul, einem See in Kirgisien. Die bisherigen archäologischen Forschungsarbeiten berechtigten zu der Behauptung, dass an den Ufern des Issyk-Kul eine hochentwickelte Zivilisation existiert hat. So wurden gewaltige, etwa einen halben Kilometer lange Mauern unter Wasser entdeckt.

weiterlesen: Issyk-Kul

M 341 am 09.12.2006 um 15:25 Uhr,
eingetragen in Wissenschaft


Künstliche Proteine

Einer Forschergruppe ist es gelungen künstliche Fusionsproteine zu erzeugen. Die Bausteine dieser Fuisonsproteine stammten aus Mäusen und Hefe oder wurden künstlich generiert. Die Fusionsproteine können hochspezifisch Ziel-DNA-Bereiche erkennen, sich dort anlagern und deren Aktivierung unterdrücken. Diese nach programmierbaren Methyltransferasen konnten erstmals von den Wissenschaftlern erfolgreich eingesetzt werden.

weiterlesen: Künstliche Proteine

M 340 am 09.12.2006 um 14:24 Uhr,
eingetragen in Wissenschaft


Fische mit Chemie belastet

Vor dem Verzehr von Fischen aus der Alz, einem mit Chemikalien verunreinigten Fluss in Oberbayern, warnt die Umweltorganisation Greenpeace. Der Grund,  im Auftrag von Greenpeace hat das Fraunhofer-Institut Schmallenberg eine Flussbarbe aus der Alz untersucht und Perfluorierte Tenside nachgewiesen. Durch Greenpeace wurden in den letzten Wochen Rückstände von PFT im Trinkwasser, in Pommes Frites und jetzt auch im Fisch nachgewiesen.

weiterlesen: Fische mit Chemie belastet

M 339 am 08.12.2006 um 15:48 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


Mit Wald und Holz gegen den Klimawandel

Seit dem der Klimawandel nicht mehr ignoriert werden kann ist der Treibhauseffekt in ein häufiges Gesprächsthema und ebenso die Frage nach wirkungsvollen Massnahmen, wie in der Atmosphäre das klimaschädliche Kohlendioxid gesenkt oder der Atmosphäre entogen werden könnte. Ein neu entwickeltes Computermodell in Wien mit dem «Josef-Umdasch-Forschungspreis» ausgezeichnet.

weiterlesen: Wald und Holz

M 338 am 08.12.2006 um 14:47 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


Speicherung von Gedächtnisinhalten

Während sich Versuchspersonen Bilder von Gegenständen und gesprochene Worte merkten, wurden mit Hilfe der funktionellen Kernspintomographie in einem ersten Experiment die Gehirnaktivitäten aufgezeichnet. Ziel dabei war es, weitere Erkenntnisse über psychologische und neurobiologische Prozesse zu gewinnen, wie unser Gehirn Erinnerungen abspeichert und sich Gedächtnisinhalte bilden.

weiterlesen: Erinnerungen

M 337 am 07.12.2006 um 15:33 Uhr,
eingetragen in Wissenschaft


60 Jahre UNICEF

Eigentlich sollte es die Organisation UNICEF, welche nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, heute gar nicht mehr geben. Als die Vereinten Nationen 1946 dieses Kinderhilfswerk gründeten, bestand die Aufgabe eigentlich zur damaligen Zeit nur darin, den hungernden und kranken Kindern im verwüsteten Europa so lange zu helfen, bis die größte Not überwunden sei. Doch es folgten weltweite Hilfsprogramme in den Entwicklungsländern.

weiterlesen: 60 Jahre UNICEF

M 336 am 07.12.2006 um 14:32 Uhr,
eingetragen in Soziales


Bundeshauptstadt im Klimaschutz

Die Stadt Münster ging aus dem Wettbewerb "Bundeshauptstadt im Klimaschutz", an dem sich 78 Städte und Gemeinde beteiligten und welcher von der der Deutschen Umwelthilfe ausgeschrieben wird, als Siegerin hervor. Münster überzeugte mit innovativen Energiesparkonzepten in den Liegenschaften Stadt und in der Siedlungsentwicklung, sowie mit einer klimaschonenden Verkehrspolitik.

weiterlesen: Bundeshauptstadt im Klimaschutz

M 335 am 06.12.2006 um 14:31 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


Archiv des Aufbau-Verlags digitalisiert

Das Archiv des Aufbau-Verlags dokumentiert mit 1,2 Millionen Blatt einen bedeutenden Teil deutscher Literaturgeschichte der Jahre 1945 bis 1990. Gegründet wurde der Aufbau-Verlag 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone und nahm in der DDR schon bald die Rolle des bedeutendsten Verlags für Belletristik ein. Durch die Digitalisierung haben Forscher einen umfassenden Zugang zu den digitalisierten Dokumenten.

weiterlesen: Aufbau-Verlag

M 334 am 06.12.2006 um 11:30 Uhr,
eingetragen in Kunst-und-Kultur


Tierschutz-Forschungspreis 2006

Bereits seit 25 Jahren wird der Tierschutz-Forschungspreis vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vergeben. Ziel des Bundesministerium ist es, mit diesem Preis wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Entwicklung von Ersatzmethoden zum Tierversuch, die zukünftig einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Verminderung von Tierversuchen leisten können, zu fördern.

weiterlesen: Tierschutz-Forschungspreis 2006

M 333 am 05.12.2006 um 15:29 Uhr,
eingetragen in Tierschutz


Operationen mit Punktionsnadel

Bei minimalinvasive Operationen, bei denen der Arzt nur über eine kleine Öffnung an die zu behandelnden Organe gelangt und diesen Eingriff gleichzeitig an einem Bildschirm überwacht, setzen sich immer mehr in der Medizintechnik durch. Nun hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT gemeinsam mit weiteren Unternehmen eine Punktionsnadel aus Kunststoff, welcher mit Kohlenstofffasern verstärkt ist, auf den Markt gebracht, die einen störungsfreien Blick und gleichzeitig mehrere Funktionen für die Behandlung bietet.

weiterlesen: Punktionsnadel

M 332 am 05.12.2006 um 14:27 Uhr,
eingetragen in Wissenschaft


zurück « / » nächste Seite