Mit Hilfe Radarsonde MARSIS, die sich an Bord des Mars-Express-Orbiters der ESA befindet, konnten völlig neue wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Marsoberfläche gewonnen werden. Die Ergebnisse liefern einen Grund für die Annahme, dass sich unter den flachen und glatten Ebenen der nördlichen Marshalbkugel ein noch älterer rauer Untergrund mit alten Einschlagkratern befindet.
weiterlesen: Marsoberfläche
M 351 am 15.12.2006 um 15:38 Uhr,
eingetragen in Wissenschaft
An der Universität Würzburg haben bisher 13 Nobelpreisträger einen Teil ihrer wissenschaftlichen Karriere absolviert. Einige von ihnen, darunter Wilhelm Conrad Röntgen, haben hier sogar ihre großen Entdeckung gemacht, für die sie später den Nobelpreis erhielten. Eine Ausstellung im Cinemaxx-Kino stellt nun das Leben und das Wirken dieser großen Forscher vor.
weiterlesen: Würzburger Nobelpreisträger
M 350 am 15.12.2006 um 14:36 Uhr,
eingetragen in Gemischtes
Seit über 80 Jahren bereits ist die lebenswichtige Funktion von Insulin im Stoffwechselprozeß des menschlichen Körpers bekannt. Wenn die Bauspeicheldrüse die Produktion von Insulin nur noch ungenügend erfüllt, so erkrankt der Mensch an Diabestes. Doch wie das Hormon eigentlich seine Wirkung in den Zellen entfaltet, ist noch längst nicht ausreichend erforscht. Welche Rolle zusätzlich Proteine aus der Klasse Cytohesine spielen, dies erforschen zur Zeit Wissenschaftler von der Universität Bonn.
weiterlesen: Cytohesine
M 349 am 14.12.2006 um 16:34 Uhr,
eingetragen in Gesundheit
Die internationalen Bemühungen zur Stabilisierung des Klimas sind ohne ein klares Bekenntnis Deutschlands zum Klimaschutz in Gefahr. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert Greenpeace aus diesem Grund, sich zu einer nationalen Reduktion der Treibhausgase von 40 Prozent bis zum Jahre 2020 während der EU-Ratspräsidentschaft zu verpflichten, ohne dies an anderweitige Bedingungen zu knüpfen.
weiterlesen: Klimaschutz in Gefahr
M 348 am 14.12.2006 um 14:55 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
Für die Opfer der Schlammlawine auf den Philippinen hat die Kindernothilfe 20.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt und ruft zu weiteren Spenden auf. Mit dem Geld sollen die regionalen Hilfsaktionen in der Krisenregion unterstützt werden. Auch die Deutsche Welthungerhilfe hat für die Opfer des Taifuns Durian auf den Philippinen 50.000 Euro Soforthilfe bereit gestellt und ruft zu weiteren Spenden auf.
weiterlesen: Taifun Durian
M 347 am 13.12.2006 um 15:20 Uhr,
eingetragen in Soziales
Anlässlich des Tages der Menschenrechte fordern das Forum Menschenrechte und das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung die Bundesregierung auf, zur Einführung verbindlicher internationaler Regeln für Unternehmen konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Unternehmen sollten zukünftig mehr als bisher in ihrem Wirkungsbereich aktiv zur Einhaltung der Menschenrechtsnormen beitragen.
weiterlesen: Menschenrechte
M 346 am 13.12.2006 um 14:19 Uhr,
eingetragen in Soziales
Um Herzrhythmusstörungen, Erkrankungen der Herzklappen und der Koronararterien sowie der Hauptschlagader erfolgreich und gleichzeitig schonend behandeln zu können, werden in der Abteilung Herzchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg seit Oktober 2006 mehrere innovative Operationsmethoden eingesetzt. So ermöglichen minimalinvasive Techniken Operation auch ohne Herz-Lungen-Maschine.
weiterlesen: Innovative Operationsmethoden
M 345 am 12.12.2006 um 16:18 Uhr,
eingetragen in Gesundheit
Auf Initiative von Niedersachsens Sozialministerin haben 18 Verbände und Institutionen, so unter anderen Kinderschutzbund, Ärztekammer, Krankenkassen und kommunale Spitzenverbände, auf der 1. Niedersächsischen Kinderschutzkonferenz über bessere Maßnahmen zum Schutz vor Kindesmissbrauch und Kindesvernachlässigung beraten. Regelmäßige Kindervorsorgeuntersuchungen können ein wirksamer Baustein für den umfassenden Kinderschutz sein.
weiterlesen: Kinderschutzkonferenz
M 344 am 12.12.2006 um 12:17 Uhr,
eingetragen in Soziales
Mit solchen Slogans wie "Jetzt kaufen und dabei sparen" wirbt der Einzelhandel derzeit und verweist auf die drei Prozent erhöhte Mehrwertsteuer Anfang kommenden Jahres. Nach Weihnachten fallen die Preise für viele Konsumgüter um weit mehr als drei Prozent, meint Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Leiter des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistung der Universität Hohenheim.
weiterlesen: Kaufrausch in der Vorweihnachtszeit
M 343 am 11.12.2006 um 15:15 Uhr,
eingetragen in Gemischtes
Die Bonner Konvention der Vereinten Nationen zum Schutz wandernder wildlebender Tierarten hat das Jahr 2007 zum Jahr des Delfins ausgerufen. Deutschland wird das Jahr des Delfins mit einer internationalen Tagung zum Thema Meeresschutzgebiete, Delfine und Kleinwale unterstützen. Das Ziel der Tagung ist es, die Schaffung geeigneter Meeresschutzgebiete zu fördern. Doch es gibt einen für Delfine und Kleinwale tödlichen Missklang zwischen Theorie und Praxis.
weiterlesen: Jahr des Delfins
M 342 am 11.12.2006 um 14:14 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
zurück « / » nächste Seite