Aus aktuellen Anlaß möchten wie Sie auf eine Gegendarstellung hinweisen, die mit einem Bericht über Last Night 06 - Spiel mir das Lied vom Tod zusammenhängt. Diese Gegendarstellung finden Sie als Abänderung des ursprünglichen Berichtes über Last Night 06 - Nachsommer Schweinfurt unter nachfolgendem Link.
weiterlesen: Gegendarstellung
M 531 am 16.07.2007 um 20:35 Uhr,
eingetragen in Kunst-und-Kultur
In der ersten Hälfte des Junis 2007 fand fand vom 06. bis 08. in Heiligendamm ein Gipfeltreffen der großen Acht statt. Wie bei Gipfeltreffen üblich, so stieß auch dieser G8-Gipflel auf Widerstand und Prosteaktionen von Globalisierungsgegenern und Kritikern. Nach Ansicht des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac hat der G8-Gipfel sich selbst vorgeführt und sei ein ein Auslaufmodell. Auch Greenpeace betrachtet den G8-Gipfel als weitgehend gescheitert und bemängelt unter anderem, dass es keine Verständigung auf Emissions-Reduktionen der Industriestaaten gibt.
weiterlesen: Rückblick auf G8-Gipfel
M 530 am 09.06.2007 um 20:27 Uhr,
eingetragen in Soziales
Auf einer Konferenz in Bonn forderten afrikanische und deutsche Nichtregierungsorganisationender die G8-Staaten und die Europäische Union zu mehr Engagement bei der Bekämpfung von HIV und Aids in Afrika auf. Immer noch müssen Millionen von Menschen an Aids sterben, wenn nicht gehandelt wird. Lediglich 28 Prozent der aidskranken Menschen in Afrika bekommen zur Zeit lebensrettende Medikamente, eine konkrete Strategie für einen universellen Zugang zu den benötigten Medikamenten muss von den reicheren Ländern mit erarbeitet werden.
weiterlesen: Kampf gegen HIV und Aids
M 529 am 24.05.2007 um 12:47 Uhr,
eingetragen in Soziales
In der antarktischen Tiefsee wurde bisher kaum eine große Lebensvielfalt erwartet, doch bei wiederholten Expeditionen Forschungsschiffs "Polarstern" in den Jahren 2002 bis 2005 endeckten die Wissenschaftler und Forscher eine überraschende Artenvielfalt in der eiskalten und unwirtlichen Tiefsee der Antarktis. Fast 80 Prozent des gesamten Meeresboden liegen unterhalb einer Tiefe von 3.000 Metern und trotz absoluter Finsternis und hohen Drücken, ist die Tiefsee alles andere als ein verödeter Raum bietet den außergewöhnlichsten Lebensformen entsprechenden Lebensraum.
weiterlesen: Artenvielfalt in der Tiefsee
M 528 am 23.05.2007 um 16:45 Uhr,
eingetragen in Wissenschaft
Der Beitrag der Landwirtschaft sowie der Forstwirtschaft zur Minderung von Treibhausgasemissionen ist nicht unerheblich. Zu diesem Schluss kommen die Teilnehmer einer Tagung an der Universität Hohenheim. Rund 1,2 Tonnen CO2 pro Hektar Ackerland könnten jährlich durch Pflugverzicht der Atmosphäre entzogen werden. Um diesen Effekt zu erreichen, sollten statt Pflüge Direktsähmaschinen zum Einsatz kommen. Würden Landwirte größere Flächen von Ackerland in Grünland umwandeln, könnten sogar mehr als 4 Tonnen CO2 jährlich je Hektar Grünland gespeichert werden.
weiterlesen: Klimaschutz durch Pflugverzicht
M 527 am 22.05.2007 um 11:44 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
Mitte Oktober zeigen zum neuten Mal Aussteller aus 30 Ländern im Kongresshaus Zürich anläßlich der Art International Zürich eine breitgefächerte Auswahl von Gegenwartskunst. Mit dabei ist wiederum eine Galerie aus Seoul, welche eine Auswahl an koreanischer Fotografie und Malerei präsentiert. Weiterhin zeigen europäische Objektkünstler und Bildhauer ihre aktuellen Werke und zu sehen Kunstwerke der unterschiedlichsten Stilrichtungen sein.
weiterlesen: Forum Skulptur
M 526 am 21.05.2007 um 13:42 Uhr,
eingetragen in Kunst-und-Kultur
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF fordert anlässlich des G8-Gipfels Anfang Juni alle Staaten dazu auf, ihre Versprechen einzulösen und die Millenniumsziele der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Armut zu verwirklichen. Während die Weltwirtschaft boomt, leben weltweit rund eine Milliarde Kinder in Armut und jedes zweite Kind im südlichen Afrika geht nicht zur Schule, kritisiert UNICEF. Um andere Entwicklungsziele zu erreichen, sei die Schulbildung für alle Kinder das strategisch wichtigste Ziel.
weiterlesen: Bildung ist das wichtigste Kapital
M 525 am 18.05.2007 um 19:02 Uhr,
eingetragen in Soziales
Anlässlich des 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, fordern die Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen e.V. (KDV), das Kriegsdienstverweigerernetzwerk Connection e.V. sowie die Kinderhilfsorganisation terre des hommes, dass der Einsatz von Minderjährigen in bewaffneten Konflikten ebenso aufhören muss wie die Zwangsrekrutierung von über 18-Jährigen. So würden zum Beispiel in Kolumbien Minderjährige nach wie vor von der kolumbianischen Armee zu militärischen Hilfsdiensten herangezogen.
weiterlesen: Gewissensfreiheit und Frieden
M 524 am 17.05.2007 um 17:01 Uhr,
eingetragen in Gemischtes
Vor einem drohenden wirtschaftlichen Ausverkauf Afrikas warnen anlässlich der Tagung des EU-Ministerrates Vertreter der Zivilgesellschaft aus Europa und aus Afrika, der Karibik und dem pazifischen Raum. Viele Organisationen, darunter "Brot für die Welt", Evangelischer Entwicklungsdienst, Oxfam Deutschland, WEED und weitere Organisationen, fordern die deutsche Ratspräsidentschaft auf, den derzeitigen Zuschnitt regionaler Handelsabkommen zugunsten nachhaltiger und gerechter Alternativen zu korrigieren.
weiterlesen: Freihandel mit Afrika
M 523 am 16.05.2007 um 15:51 Uhr,
eingetragen in Gemischtes
Die Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch haben in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon der Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann die deutsche Ausgabe des "Berichts zur Lage der Welt 2007" des Washingtoner Worldwatch-Institutes vorgestellt. In diesem "Bericht zur Lage der Welt 2007" wird der globale Trend zur Urbanisierung und dessen Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik analysiert. Die wachsenden urbanen Ballungsräumender seien die Schlüssel zum Weg aus der Klimakatastrophe, so der Bereicht.
weiterlesen: Zur Lage der Welt
M 522 am 15.05.2007 um 15:49 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
zurück « / » nächste Seite