Von der Industrie wird die Gentechnik als Lösung für viele Probleme im Bereich der Landwirtschaft und der Ernährung propagiert, während rund 70 Prozent der Bürger gentechnisch veränderte Lebensmittel ablehnen. Gentechnisch veränderten Pflanzen führen zu neuen und nicht einschätzbaren Risiken in die Ernährung, wobei der Verzehr von gentechnisch veränderter Nahrung durch Millionen von Menschen ein weltweites Experiment mit zweifelhaften Ausgang ist.
weiterlesen: Risiken der Agro-Gentechnik
M 361 am 21.12.2006 um 16:47 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
Im Bundesumweltministerium ist ein Antrag des AKW-Betreibers EnBW eingegangen, Strommengen vom Atomkraftwerk Neckarwestheim II auf das Atomkraftwerk Neckarwestheim I zu übertragen. Der Bundesumweltminister erklärt hierzu, dass der Antrag von EnBW auf der Grundlage des geltenden Atomgesetzes nach Recht und Gesetz geprüft.
weiterlesen: Antrag für Neckarwestheim I
M 360 am 21.12.2006 um 15:46 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
Rund 20 Prozent der in Deutschland gekauften Weihnachtsbäume werden nicht in Deutschland eingeschlagen sondern importiert. So entsteht durch den Transport über mehrere hundert Kilometer eine zusätzliche und vermeidbare Belastung für die Umwelt. Je nach Behandlung und Erzeugung können in den angebotenen Weihnachtsbäumen eine Reihe giftiger Stoffe nachgewiesen werden. So wurden neben Fungiziden unter anderem auch verbotene Herbizide in Weihnachtsbäumen bei Untersuchungen nachgewiesen.
weiterlesen: Giftfreie Weihnachtsbäume
M 359 am 20.12.2006 um 15:11 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
Die Deutsche Umwelthilfe warnt die Bundesregierung vor einer Eskalation des Klimastreits mit der Europäischen Union und präsentiert statt dessen ein transparentes Zuteilungssystem für Emissionsrechte. Jetzt käme es darauf an dem Lobbyismus der Großkonzerne widerstehen und appeliert an die politisch Verantwortlichen, die Fehler ihrer Vorgänger nicht zu wiederholen.
weiterlesen: Eskalation bei Klimastreits
M 358 am 20.12.2006 um 14:10 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
Eine neue Dokumentation über Patente auf menschliche Embryonen und Gene, Tiere und Pflanzen stellt die Umweltorganisation Greenpeace vor, die das Europäische Patentamt in den letzten Jahren erteilt hat. Dabei verstieß die Behörde naxh den Angaben von Greenpeace oftmals gegen die Patentgesetze. In einen Rechtsstreit widerruft das Europäisches Patentamt nun ein Patent auf tiefgekühlte Embryonen.
weiterlesen: Patente auf Leben
M 357 am 19.12.2006 um 14:59 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
Auf internationale Kritik stößt das Verhalten der brasilianischen Regierung im Landrechtsstreit zwischen den Indianern in Brasilien und der Zellstoff-Industrie. In Brasilien, in den USA und in vielen Ländern Europas demonstrieren Umwelt- und Menschenrechtsgruppen und fordern, dass die Tupinikim und die Guarani 11.009 Hektar Land im brasilianischen Bundesstaat Espirito Santo zurück erhalten, welches sich ein internationaler Zellstoff-Konzern widerrechtlich angeeignet hat.
weiterlesen: Raub von Indianerland
M 356 am 19.12.2006 um 14:08 Uhr,
eingetragen in Soziales
In Deutschland wird die Industrieproduktion in diesem Jahr um über 5 Prozent wachsen und stößt in einigen Bereichen, wie dem Maschinenbaum, bereits an ihre Grenze.Zu diesem Wachstum haben fast alle Branchen beigetragen. Sowohl die Auslands- als auch die Inlandsnachfrage sind im laufendem Jahr kräftig gestiegen. Zu diesen Ergebnissen kam das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin auf der Industrietagung 2006.
weiterlesen: Auslands- und Inlandsnachfrage
M 355 am 18.12.2006 um 16:18 Uhr,
eingetragen in Wirtschaft
Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg seit einem Jahr ist tätig und hat in dieser Zeit 90 Projekte in ihre Förderung aufgenommen. Mit diesen 90 Förderprojekten hat die Stiftung Kinderland im ersten Jahr ihres Bestehens eine Menge erreicht. Die Stiftung Kinderland will nun mit einer Hörfunk- und TV-Kampagne verstärkt in der Öffentlichkeit um Spenden werben, da die Arbeit mit und für Kinder eine Aufgabe ist, die alle angeht.
weiterlesen: Modellprojekte
M 354 am 18.12.2006 um 15:17 Uhr,
eingetragen in Soziales
Die transmediale.07 präsentiert in einer Ausstellung zum Thema unfinish! in der Akademie am Hanseatenweg unter anderem Werke von David Rokeby aus Kanada, Kurt d"Haeseleer aus Belgien, Herwig Weiser aus Österreich und Moon Na aus Korea. Weitere Highlights der kommenden transmediale in der Akademie der Künste auf der nachfolgenden Seite.
weiterlesen: Ausstellungen
M 353 am 16.12.2006 um 15:45 Uhr,
eingetragen in Kunst-und-Kultur
Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia und der Kunstverein Passau präsentieren in Zusammenarbeit Künstler aus Schottland und Deutschland. Einen Monat lang werden Arbeiten der Stipendiaten des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Passau ausgestellt. Es werden Arbeiten der Künstler Luke Fowler, David Sherry und Gerald Zschorsch sowie der Künstlerin Elke Zauner präsentiert.
weiterlesen: Künstler aus Schottland
M 352 am 16.12.2006 um 14:10 Uhr,
eingetragen in Kunst-und-Kultur
zurück « / » nächste Seite