Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Navigation
Impressum
Aktuelle News - Meldungen und Nachrichten

Berichte und Mitteilungen

Vom Januar des Jahres 2007


Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Viele Betriebe haben in den letzten Jahren erkannt, dass eine familienbewusste Personalpolitik und Firmenphylosophie zunehmend zu den Wettbewerbsvorteilen von Unternehmen gehört. Familienfreundlichkeit als Markenzeichen für Unternehmen macht sich betriebswirtschaftlich bezahlt, weil aufgrund größerer Arbeitszufriedenheit, geringerer Fehlzeiten und Fluktuation mehr einspart wird als diese kostet.

weiterlesen: Familie und Beruf

M 391 am 11.01.2007 um 15:59 Uhr,
eingetragen in Soziales


Proteste gegen Walfang in der Antarktis

Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace protestierten vor dem Kanzleramt beim Empfang des japanischen Premierminister Shinzö Abe durch Bundeskanzlerin Angela Merkel zu politischen Gesprächen. Die Aktivisten forderten mit mehrsprachigen Transparenten den sofortigen Stopp des japanischen Walfangs im antarktischen Walschutzgebiet.

weiterlesen: Walfang in der Antarktis

M 390 am 11.01.2007 um 14:58 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


Weltweit erster Fusionsreaktor

Der Bau des weltweit ersten Fusionsreaktors ITER ist bereits eine beschlossene Sache. Das Abkommen über den Beginn dieses einmaligen und rund 13 Milliarden Euro teuren Projektes wurde im November 2006 von Vertretern der beteiligten Länder unterzeichnet. Fusionsreaktoren gelten als sauber Reaktoren, da diese selbst bei schwersten Unfällen ungefährlich bleiben sollen.

weiterlesen: Erster Fusionsreaktor

M 389 am 10.01.2007 um 15:12 Uhr,
eingetragen in Wissenschaft


Beobachtungen am Futterplatz

Der Naturschutzbund Deutschland hat in Zusammenarbeit mit der Naturschutzjugend NAJU Niedersachsen unter dem Motto "Beobachtungen am Futterplatz" einen Wettbewerb gestartet, der sich an Grundschulklassen in den in vielen Landkreisen Niedersachsens richtet. Die Klassen können sich ab sofort per E-Mail um eine Teilnahme bewerben. Fünfzig Klassen werden ausgelost und erhalten ein Sets aus Futtergeräten und Winterfutter.

weiterlesen: Beobachtungen am Futterplatz

M 388 am 10.01.2007 um 14:51 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


Online-Erkältungsmelder hilft vorzubeugen

In den Jahreszeiten mit der höchsten Wahrscheinlichkeit für Erkältungen sind mehr als 200 verschiedene Arten von Viren als potenzielle Auslöser für Erkältungen gleichzeitig im der menschlichen Umwelt vorhanden. Durch den engen Kontakt in der Familie bleibt eine gegenseitige Ansteckung  mit stetig neuen Erregern nicht aus, zumal sich Viren ständig verändern und es dadurch bedingt keinen Impfschutz gibt, der eine Immunität gegen alle Viren gleichzeitig erreichen würde.

weiterlesen: Erkältungen

M 387 am 09.01.2007 um 15:05 Uhr,
eingetragen in Gesundheit


Spätkeltischer Grabfund

Ein Hausbesitzer aus Hasborn machte im Herbst 2005 bei den Vorbereitungsarbeiten für eine neue Gartenterrasse einen außergewöhnlichen Fund. Bei den Ausschachtungsarbeiten stieß er auf die Reste einer spätkeltischer Grabstätte. Im holeyer Heimatmuseum, dem Theulegium, sind die seltenen Funde in einer Sonderausstellung zu sehen, welche aus dem spätkeltischen Brand-Grab geborgen werden konnten.

weiterlesen: Spätkeltischer Grabfund

M 386 am 09.01.2007 um 14:04 Uhr,
eingetragen in Gemischtes


Berücksichtigung der Artenvielfalt

Ende 2006 hat die Kommission der Europäischen Union in einer Durchführungsverordnung beschlossen, dass zukünftig die Agrarpolitik unter anderem anhand des Zustands der Artenvielfalt bewertet werden muss. Auf der Grundlage dieses Beschlusses müssen seit Anfang des Jahres die Förderprogramme der ländlichen Entwicklung in Deutschland die Situation und Bestandsentwicklung von ausgewählten Feldvogelarten mit berücksichtigen.

weiterlesen: Artenvielfalt

M 385 am 08.01.2007 um 15:25 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


Computergrafik und die Kunst, Bilder zu erschaffen

Gleich ob detailreiche Animationen, bunte Bilder, realitätsnahe PC-Spiele oder eine interaktive Chirurgiesimulation in der Medizin, Ziel ist es, möglichst wenig Megabyte und Rechnerleistung zu verbrauchen, damit die Bilderzeugung schnell geht, wobei die Abbildungen so realistisch wie möglichst aussehen müssen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen neue Algorithmen entworfen werden.

weiterlesen: Computergrafik

M 384 am 08.01.2007 um 14:41 Uhr,
eingetragen in Gemischtes


Bösartige Hirntumore aushungern

In den USA sowie in Deutschland versuchen Ärzte in klinischen Studien das Blutgefäßwachstum bösartige Hirntumore mit unterschiedlichen Ansätzen zu hemmen und damit die Hirntumore auszuhungern. Eine in Intervallen verabreichte Chemotherapie, bei denen Patienten kontinuierlich über Wochen hinweg ein niedrigdosiertes Krebsmedikament in Kombination mit einem Entzündungshemmer erhalten, brachte erste positive Resultate.

weiterlesen: Hirntumore hemmen

M 383 am 06.01.2007 um 16:40 Uhr,
eingetragen in Wissenschaft


Gräserpollenallergiker als Studienteilnehmer gesucht

Im Rahmen einer europaweiten Studie testen Forscher der Klinik für Pneumologie und Allergologie des RUB-Klinikums Bergmannsheil eine neuartige Immuntherapie gegen Gräserpollenallergie. Bei der Studie wird die Wirksamkeit von Tropfen getestet, die unter die Zunge gegeben werden, als Alternative zur herkömmlichen Hyposensibilisierung durch Spritzen.

weiterlesen: Heuschnupfen

M 382 am 06.01.2007 um 15:39 Uhr,
eingetragen in Gesundheit


zurück « / » nächste Seite