Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Navigation
Impressum
Aktuelle News - Meldungen und Nachrichten

Berichte und Mitteilungen

Vom Februar des Jahres 2007


Klimapolitischer Etappensieg auf EU-Ebene

Hinter die Vorschläge zum Klimaschutz, ausgearbeitet durch die Kommission der Europäischen Union, hat sich der Rat der Umweltminister der EU gestellt. Damit hat der Rat der EU entschieden, dass sich die Europäische Union verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 Prozent zu reduzieren. Unter der Voraussetzung, dass weitere Industrieländer zu ähnlichen Schritten bereit sind, würde sich die Europäische Union zu einer noch größeren Verringerung der Treibhausgasemissionen verpflichten. Eine Reduzierung um 30 Prozent würde in diesem Fall als neues Ziel angestrebt.

weiterlesen: Klimaschutz auf EU-Ebene

M 451 am 21.02.2007 um 15:56 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


UN-Kinderrechtskonvention und Kindersoldaten

Eine kritische Bilanz zieht UNICEF am Internationalen Gedenktag für Kindersoldaten. Jungen und Mädchen werden weiterhin im großem Stil als Kindersoldaten trotz eines weltweiten Verbots in mindestens 12 Ländern eingesetzt. Unter anderem in Burundi, in Burma, an der Elfenbeinküste und der Demokratischen Republik Kongo. Weiterhin Nepal, auf den Philippinen, in Kolumbien und in Somalia. Ebenfalls werden Kindersoldaten in Sri Lanka und im Sudan, dem Tschad und Uganda eingesetzt. Nach Schätzungen gibt es weltweit 250.000 Kindersoldaten und etwa 40 Prozent von diesen Kindersoldaten sind Mädchen.

weiterlesen: Kindersoldaten

M 450 am 20.02.2007 um 14:55 Uhr,
eingetragen in Soziales


Der Regenwald braucht Ihre Stimme

Nach wie vor ist es  in der EU und auch in Deutschland erlaubt, illegal geschlagenes Holz zu verkaufen. Oftmals wird dieses Holz unter Missachtung gültiger Gesetze eingeschlagen und alles andere als selten stammt dieses Tropenholz dann aus den letzten intakten Urwäldern. So werden jährlich rund 15 Millionen Hektar Urwälder und Tropenwälder vernichtet. Die Europäische Kommission führt eine Online-Umfrage durch, bei der sich alle Menschen dazu äußern können, auf welche Art und Weise die Europäische Union den Import von illegal eingeschlagenen Holz verbieten sollte.

weiterlesen: Online-Umfrage

M 449 am 19.02.2007 um 15:20 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


Brand auf japanischen Walfänger

Am Donnerstag brach ein Feuer auf einem japanischen Walfangschiff in der Antarktis aus. Als Folge mussten die Mehrzahl der Besatzungsmitglieder evakuiert werden. Nur eine Löschmannschaft verblieb auf dem Verarbeitungsschiff. Nach Ansicht des neuseeländischen Umweltministeriums ist eine Umweltkatastrophe nicht auszuschließen. Die Umweltorganisation Greenpeace fing den Hilferuf auf und bot sofort Hilfe an. Bisher wurde dieses Hilfsangebot von Seiten der Japaner jedoch abgelehtn. Ein Schiff von Greenpeace, die "Esperanza" ist vor rund drei Wochen von Neuseeland aus in die Antarktis aufgebrochen.

weiterlesen: Brand auf Walfänger

M 448 am 17.02.2007 um 16:19 Uhr,
eingetragen in Gemischtes


Naturpark Lüneburger Heide

Mit Wirkung Mittwoch, den 14. Februar 2007 wird das Gebiet des bisherigen Naturschutzparks Lüneburger Heide erweitert. Weiterhin wird die Trägerschaft für den Naturpark Lüneburger Heide dem neu gegründetem Verein Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. übertragen. Der bisherige Naturpark Lüneburger Heide wurde bereits 1921 vom Verein Naturschutzpark e.V. gegründet und hatte eine Größe von rund 23.000 Hektar. Nun wird dieser bisherige Naturpark um eine Fläche von rund 84.000 Hektar ergänzt, woraus sich eine Gesamtfläche von über 107.000 Hektar ergibt.

weiterlesen: Lüneburger Heide

M 447 am 16.02.2007 um 15:18 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


Pilz lässt Reetdächer verrotten

Reetdächer zerfallen immer schneller. Eine kürzlich erhobene Forderung nach einem Engagement der Denkmalschutzbehörden für die Erhaltung von Reetdachhäusern, unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen eines Projektes mit eine Summe 20.000 Euro. Ziel dieses Projekts ist es, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Ursachen der vorzeitigen Reetdachzerstörung zu gewinnen. Die Gesamtkosten des Projekts betragen 290.000 Euro, wobei als Laufzeit für das Projekt sieben Monate vorgesehen sind.

weiterlesen: Erhaltung Reetdächern

M 446 am 15.02.2007 um 15:39 Uhr,
eingetragen in Gemischtes


Verkehrswege stoppen Wildtiere

Eine ausführliche Studie des NABU kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass die Ausbreitung von Wildtieren, wie der Wildkatze, dem Luchs oder dem Wolf sowie viele anderer Arten von Wildtiere, durch das dichte Verkehrsnetz in Deutschland zum Teil bestandsbedrohend gefährdet ist. Der Naturschutzverband hat mit dem Bundeswildwegeplan, jetzt für ganz Deutschland erstmals ein Konzept vorgelegt, in dem die erforderlichen Maßnahmen gegen die Auswirkungen der Zerschneidung der Landschaft klar und deutlich benannt werden.

weiterlesen: Verkehrswege stoppen Wildtiere

M 445 am 15.02.2007 um 14:37 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur


Entwicklungshilfe für Afrika

Anlässlich des G7-Finanzministertreffen in Essen ruft Oxfam Deutschland die G7-Finanzminister auf, die im Jahr 2005 vereinbarten Versprechen zu halten. Es wäre endlich an der Zeit, bessere Entwicklungshilfe zu leisten und die G8-Staaten müssen ihren Versprechen auch endlich Taten folgen lassen. Südlich der Sahara in Afrika liegt in die ärmste Region der Welt, dennoch ist im Jahre 2005 die internationale Entwicklungshilfe für diese Region gesunken. Es liegt nun in den Händen der Finanzministern, die erforderlichen Schritte vorzubereiten, um die Lage der Menschen in Afrika nachhaltig verbessern.

weiterlesen: Entwicklungshilfe für Afrika

M 444 am 14.02.2007 um 16:28 Uhr,
eingetragen in Soziales


Greenpeace-Test von Obst und Gemüse

Die Testergebnisse von der bisher größten unabhängigen Untersuchung zur Pestizidbelastung von Obst und Gemüse, wurden heute von Greenpeace veröffentlicht.    Die Ergebnisse des neuen Supermarkt-Rankings sind im kostenlosen Einkaufs-Ratgeber "Essen ohne Pestizide". Die schlechte Nachricht dabei ist, das im Obst und Gemüse der Supermärkte nach wie vor zu viele Pestizide stecken und nach den Ergebnissen der Chemieexperten von Greenpeace, kein Angebot der getesteten Supermärkte befriedigend war.

weiterlesen: Test von Obst und Gemüse

M 443 am 14.02.2007 um 15:53 Uhr,
eingetragen in Gemischtes


Sounderlebnis wie im Kino

Ein Sounderlebnis wie im Kino ist mit einer Flut von Daten verbunden, wobei von Tontechnikern Dutzende von Mikrofonaufnahmen gemischt und über sechs Kanäle ausgestrahlt werden. Derartige Musikdateien lassen sich auf der Surround-Sound-Anlage für Heimanwendungen oder im Auto abspielen. Für die Übertragung Internet oder für die Speicherung auf einem MP3-Player sind sie jedoch zu groß. Die Forscher des Frauenhofer Instituts haben in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Agere Systems einen neuen Weg zur Verschlankung der Datenpakete gefunden.

weiterlesen: Surround-Sound

M 442 am 13.02.2007 um 15:52 Uhr,
eingetragen in Gemischtes


zurück « / » nächste Seite