Der NABU Thüringen mahnt zum achtsamen Umgang mit dem Biber. Ein jüngstes Beispiel aus dem Wartburgkreis zeigt, Biber können sich in Weidenetzen verfangen. Die Naturschützer raten Zäune an Gewässern nicht über Biberwechsel aufzustellen, flexible Elektrozäune mit mehreren Litzen zu verwenden und regelmäßige Zaunkontrollen durchzuführen.
weiterlesen: Umgang mit Bibern
M 554 am 24.09.2015 um 18:31 Uhr,
eingetragen in Umwelt-und-Natur
Erneut forderte ein Bootsunglück im Mittelmeer nach bisher unbestätigten Mitteilungen bis zu 40 Opfer. Grenzen sichern, Boote versenken und mit Despoten kooperieren, statt Flüchtlingen zu helfen und legale Fluchtwege für Menschen einzurichten, die vor Kriegen, Konflikten oder Verfolgung fliehen müssen, sieht so die Flüchtlingspolitik der europäischen Union aus?
weiterlesen: Erneutes Bootsunglück
M 553 am 27.07.2015 um 08:31 Uhr,
eingetragen in Soziales
Immer mehr Menschen befinden sich auf der Flucht aus Krisengebieten, wobei die statistischen Zahlen in traurige Rekorde ausufern. So befanden sich laut einem Bericht vom UNHCR im Jahre 2014 rund 60 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht vor Kriegen, Konflikten und Verfolgung. Eine Zahl, die bisher noch nie vom UNHCR in dieser Höhe verzeichnet wurde und die dennoch weiterhin wächst.
weiterlesen: Millionen Menschen auf der Flucht
M 552 am 22.06.2015 um 13:39 Uhr,
eingetragen in Soziales
Flüchtlingsdramen im Mittelmeer sind nicht neu, erreichten jedoch im ersten Halbjahr einen traurigen Rekord. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen reagierte auf die veränderte Situation. Seit der ersten Hälfte des Monats Mai ist ein zweites Schiff mit einem Team von Ärzte ohne Grenzen zur Rettung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer unterwegs und seit Mitte Juni ein drittes Schiff. Mit diesen drei Schiffen konnte das Team bereits tausenden in Seenot geratenen Flüchtlingen das Leben retten.
weiterlesen: Such- und Rettungseinsätze
M 551 am 21.06.2015 um 18:50 Uhr,
eingetragen in Soziales
Vom 19. Juni bis 27. September 2015 werden in einer in Hannover stattfindenden Ausstellung zeitgenössische Fotografien von Nan Goldin präsentiert. In ihren Fotografien spiegelt sich das Lebensumfeld der Künstlerin und zugleich entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Der Fokus der Ausstellung liegt dabei auf einer neuen Werkreihe der Künstlerin, welche in diesem noch nicht in Deutschland zu sehen war.
weiterlesen: Ausstellung - Nan Goldin
M 550 am 19.06.2015 um 20:28 Uhr,
eingetragen in Photographie
Von schwebenden Autos über Häuserfassaden als lebendige Projektionsflächen bis zur Hochofensymphonie, vom 18. bis zum 21. Juni 2015 verwandelt sich die gesamte Innenstadt von Münster in einen ausgedehnten Kunstraum. Ein Festival, welches mit einem hochkarätigen, lokalen wie globalen Programm, das sich über alle Genres erstreckt, alle Anwohner und Gäste von Münster erreichen möchte.
weiterlesen: Flurstücke 015
M 548 am 17.06.2015 um 19:53 Uhr,
eingetragen in Kunst-und-Kultur
Die altehrwürdigen Rathäuser von Osnabrück und Münster wurden von der Europäischen Kommission als symbolische Stätten des Westfälischen Friedens ausgezeichnet, indem beiden Rathäusern das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen wurde. Das Europäische Kulturerbe-Siegel erhalten nur Stätten, die eine bedeutende Rolle in der europäischen Geschichte oder beim Aufbau der EU gespielt haben.
weiterlesen: Auszeichnung für Rathäuser
M 547 am 16.05.2015 um 19:33 Uhr,
eingetragen in Kunst-und-Kultur
Auch nach über 30 Jahren seit der Entdeckung des HI-Virus, der Auslöser der Immunschwächekrankheit AIDS, gibt es noch keinen Impfstoff, der eine Genesung bewirken würde. Die Forschung stand in diesen drei Jahrzehnten nicht still, wenn auch die Fortschritte eher Trippelschritten glichen. Nun wurde eine neue Generation von Antikörpern erstmals an Menschen getestet.
weiterlesen: HIV- und AIDS-Forschung
M 545 am 12.05.2015 um 20:03 Uhr,
eingetragen in Wissenschaft
Unter dem Motto "Paris im Blick - Eine Stadt und ihre Fotografen" präsentiert das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster vom 9. Mai bis 12. Juli 2015 fotografische Werke von fotografierenden Künstlern und bekannter internationaler Fotografen in einer Ausstellung. In der Ausstellung wird dabei ein Bogen von der dokumentarischen Fotografie bis zur künstlerischen Fotografie gespannt.
weiterlesen: Paris im Blick
M 543 am 09.05.2015 um 08:30 Uhr,
eingetragen in Photographie
Einen Schatz der besonderen Art entdeckten Höhlenforscher im Dezember des Jahres 1994. Doch beim gefundenen Schatz handelte es sich um keine Schatztruhe voll Gold und Silber, sondern um prähistorische Wandmalereien von einmaligem Wert. Um diesen einmaligen Schatz vor Schimmelbefall zu schützen und dennoch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurden Teile der Höhle so realistisch wie möglich nachgebaut.
weiterlesen: Chauvet-Höhle
M 542 am 29.04.2015 um 14:20 Uhr,
eingetragen in Kunst-und-Kultur
zurück « / » nächste Seite