*** |
Was ist eine Rote Liste?Eine Frage, die recht einfach zu sein scheint, doch da es nicht nur eine Rote Liste gibt, dennoch nicht mit einen oder zwei Sätzen zu beantworten ist. So gibt eine Rote Liste des IUCN. Weiterhin Rote Listen der UNESCO, des Bundes und der Länder. Die Frage, was ist eine Rote Liste, lässt sich vielleicht in Kurzform dahingehend beantworten, dass es sich hierbei um eine Liste handelt, in der etwas vermerkt wird, was erhaltenswert und gleichzeitig einer Gefährdung ausgesetzt ist. Im Folgenden sollen einige Rote Listen ein wenig näher umrissen werden. Rote Liste der IUCNDas Kürzel IUCN steht für International Union for Conservation of Nature and Natural Resources und bedeutet so viel wie Internationale Naturschutzunion. In dieser Liste der IUCN werden im Abstand von zwei Jahren alle gefährdeten Pflanzen- und Tierarten veröffentlicht. Zurzeit (Stand: 2006) umfasst diese Rote Liste über 16.000 Arten weltweit, wobei die Einstufung der Gefährdung von mangelhaft erfasst, über potenziell gefährdet bis bereits ausgestorben reicht. Rote Liste von Bund und LändernIn Deutschland werden gefährdete Pflanzenarten, Tierarten und Biotope in den Roten Listen von Bund und Ländern erfasst. So gibt es die Rote Liste der Tiere, in welcher von rund 45.000 heimischen Tierarten mehr als ein Drittel erfasst wurden. Weiterhin gibt es die Rote Liste für gefährdete Pflanzen, Pflanzengesellschaften und Biotope. In Deutschland sind rund 500 verschiedene Arten von unterschiedlichen Biotopen vorzufinden. Hierzu zählen unter anderem die verschiedensten Typen von Mooren, Flusslandschaften, Heideflächen usw.. Als erschreckend kann dabei angesehen werden, dass knapp 70 Prozent dieser Lebensräume als mehr oder weniger gefährdet eingestuft wurden. Weitere Begriffe: UNESCO Weltkulturerbe und WeltnaturerbeDas Kürzel UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific
and Cultural Organization und bedeutet so viel wie Organisation der Vereinten Nationen für
Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. In der UNESCO sind 191 Staaten vertreten
(Stand 2006) und ihr zentraler Sitz ist in Paris. Als Organisation der Vereinten Nationen
für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation besitzt die UNESCO eine eigene
Verfassung und zu ihrem Aufgabenbereich gehört es, dass Weltkulturerbe und Weltnaturerbe
zu bewahren. In der Roten Liste der UNESCO sind zurzeit 644 Kulturdenkmäler und 162
Naturdenkmäler, sowie weitere 24 Denkmäler erfasst, die sich in beide Kategorien
einordnen lassen. Rote Liste PharmazieUm die Frage "Was ist eine Rote Liste?" abrundend zu beantworten, so soll hier an dieser Stelle nicht der Hinweis fehlen, dass es auch im Bereich der Pharmazie eine Rote Liste gibt. Diese dient jedoch nicht dem Zweck etwas zu bewahren, sondern soll vielmehr Informationen zu bestimmten pharmazeutischen Produkten im Bereich der Humanmedizin beinhalten, um Medizinern und Pharmazeuten einen Überblick zu bieten. Weitere Begriffe: Retinitis pigmentosa Übersicht - Rote Liste:----------------------------
***
|
Glossar ABC
|