Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Impressum
 
 

***

 
 

Netzhauterkrankung: Was ist eine Retinitis pigmentosa?

Der Name Retinitis pigmentosa ist eine wissenschaftliche Bezeichnung für eine Netzhauterkrankung, der vielen Menschen kaum etwas sagt. Nachtblindheit oder grauer Star sind da schon eher Begriffe, die dem Volksmund geläufig sind. Dabei sind von der Augenkrankheit Retinitis pigmentosa nach Schätzungen weltweit circa 3 Millionen Menschen betroffen und allein in Deutschland leiden über 30.000 Menschen an dieser schleichend voranschreitenden Behinderung. Oftmals treten die ersten Anzeichen für eine Erkrankung an Retinitis pigmentosa bereits in jungen Jahren auf, wobei die Sehfähigkeit nicht mit einmal verloren geht, sondern über einen längeren Zeitraum schwindet, was dennoch mit der Zeit mit dem völligen Verlust der Sehfähigkeit verbunden ist.

Erste Anzeichen für eine durch Retinitis pigmentosa verursachte Netzhauterkrankung sind oftmals eine zunehmende Nachtblindheit, ein sich verstärkender Tunnelblick oder eine Überempfindlichkeit gegenüber grellem Licht, vor allen im Zusammenhang mit dunklen Kontrasten. Bei der Retinitis pigmentosa handelt es sich nicht um eine genau definierte Krankheit, sondern vielmehr um eine Gruppe von vererbbaren Krankheiten, die eines jedoch gemeinsam haben, dass mit fortschreitender Erkrankung eine Zerstörung des Netzhautgewebes verbunden ist, die im Endstadion zur völligen Erblindung führt. Retinitis pigmentosa ist die häufigste Ursache für eine Erblindung mit zunehmenden Alter.

Da es trotz des wissenschaftlichen Fortschritts im medizinischen Bereich zu Beginn des 21. Jahrhunderts weder eine chirurgische noch eine medikamentöse Behandlungsmethode gibt, die eine fortschreitende Erblindung verhindern könnte, wird an wissenschaftlichen Instituten weltweit intensive Forschungsarbeit betrieben.

Weitere Begriffe:

Retinitis pigmentosa
Rote Liste



Übersicht - Retinitis pigmentosa:

-----------------------------------------

  1. Die molekularen Ursachen von Retinitis pigmentosa - 07.03.2007
***
 
Glossar ABC
  
 
 

Malerei, Musik und mehr ...