Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Impressum
 
 

***

 
 

Die Jakobiner

Der Name Jakobiner entstand in den Zeiten der französischen Revolution und ist eng mit dieser verwurzelt. Im Jahre 1789 wurde in Frankreich eine Reihe politisch unterschiedlich ausgerichteter Klubs gegründet. Einer dieser Klubs nannte sich Gesellschaft der Verfassungsfreunde. Als Ort für die Treffen der Gesellschaft der Verfassungsfreunde diente das Dominikanerkloster Saint-Jacques in Paris. Abgeleitet von Saint-Jacques entstand der Name Jakobiner, unter dem diese Gesellschaft der Vaterlandsfreunde im Inland und Ausland bekannt wurde.

Die Jakobiner versuchten eine Reihe von demokratischen und sozialen Zielen zu erreichen, ausgerichtet auf das Wohl der breiten Masse der Bevölkerung. Eines dieser Hauptziele war unter anderem die Schaffung einer Republik. Weiterhin wurde im Jahre 1793 eine Verfassung verabschiedet, die ein soziales Recht auf Arbeit und Bildung enthielt. Weiterhin forderten die Jakobiner ein System der Planwirtschaft mit einer Richtlinie für Höchstpreise einzuführen.

Da die Jakobiner besser organisiert waren als andere politische Strömungen, Klubs und Gesellschaften, zudem eine Politik für das einfache Volk machten, gewannen sie eine große Anzahl an Sympathisanten und Anhängern. Nebenbei bemerkt, Angehörige des einfachen Volkes bezeichnete man im französischen Sprachgebrauch mit dem Namen Sansculotten. Diese Sympathie der Jakobiner bei den Sansculotten änderte sich unter der Führung von Maximilien de Robespierre ab dem Jahre 1793 zunehmend. Mit dem Ziel eine Konterrevolution zu verhindern, wurden in der Folgezeit politische Gegner durch massenhaft durchgeführte Hinrichtungen beseitigt. In dieser Zeit wurde auch der Spruch "Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder" geprägt, der sich voll bestätigte. So wurden nicht nur Gegner hingerichtet, sondern auch einstige Gefährten von Maximilien de Robespierre und am 28. Juli des Jahres 1794 letztendlich er selbst.

Der Name Jakobiner, ebenso die Ideale der Jakobiner, waren jedoch nicht mehr aus der Welt zu schaffen. So gab es auch im Ausland viele Anhänger der französischen Revolution, die für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit eintraten und eine republikanische Staatsform anstrebten. Da der Name Jakobiner in diesem Zusammenhang verächtlich gemeint war und teilweise als ein Synonym für den Begriff Königsmörder galt, zogen viele Jakobiner es vor sich selbst als Patrioten zu sehen und auch so zu nennen.



Übersicht - Jakobiner:

---------------------------

***
 
Glossar ABC
  
 
 

Malerei, Musik und mehr ...