|
|
Frequenz, Frequenzbereich und Hertz
Eine Frequenz ist die Häufigkeit bzw. die Wiederholungsrate eines
bestimmten Ereignisses innerhalb einer bestimmten Zeitspanne. Die Maßeinheit für
Frequenz ist Hertz, in der Kurzform Hz und wurde nach dem Physiker Heinrich Hertz benannt.
Frequenzen begegnen uns zum Beispiel in der Akustik auf Schritt und
Tritt, da hier die Schwingungszahl innerhalb einer Sekunde die Höhe eines Tones bestimmt.
Als Infraschall bezeichnet man einen Frequenzbereich von unter 20 Hz. Als Ultraschall
Schallwellen, die in einem Frequenzbereich 20 kHz und 1 GHz liegen. Zwischen Infraschall
und Ultraschall liegt der Frequenzbereich, den der Mensch als akustische Signale hörbar
wahrnehmen kann. Dieser menschliche Hörbereich erstreckt sich etwa über eine Spannbreite
von 20 Hz bis 16.000 Hz (16 KHz), kann jedoch bei Kindern und Jugendlichen teilweise
höher und bei etwa 18 KHz liegen. Je tiefer oder hoher der Frequenzbereich ist, umso
höher muss jedoch auch der Schalldruck sein, damit ein Ton noch vom Menschen hörbar
registriert werden kann. So werden Töne im mittleren Frequenzbereich bereits bei wenig
über 0 Dezibel von unserem Gehirn registriert, unterhalb 30 Hz und über 15 KHz jedoch
erst ab einen Schalldruck von etwa 60 Dezibel.
Tiefere Töne unterhalb 20 Hz nimmt der Mensch nur noch als unbewusst
als Schwingungen war und ähnlich wie bei den Frühwarnsystemen im Tierreich reagiert auch
der Mensch instinktiv durch Unwohlsein und Angstgefühle auf Infraschallwellen, um sich
beispielweise vor Flutwellen in Sicherheit zu bringen, verdrängt jedoch durch das
Bewusstsein diese instinktiven Gefühle. Bekannt wurden Fälle, dass durch
Infraschallwellen beim Menschen Halluzinationen in Form von Spukerscheinungen ausgelöst
wurden.
Was für den Menschen gilt ist nicht ohne weiteres auf das Tierreich zu
übertragen. Hier gibt es eine Reihe von Tieren gibt, die den Infraschall zur
Verständigung über große Entfernungen nutzen. Nach oben hin arbeitet das
Echoortungssystem der Fledermäuse im Ultraschallbereich etwa im Frequenzbereich zwischen
20 KHz und 45 KHz.
Frequenzen begegnen uns weiterhin in allen Bereichen der elektronischen
Übermittlung, wie der Rundfunktechnik. Doch auch unser Herzschlag sollte in einem
bestimmten Frequenzbereich liegen. Da man hier jedoch nicht in Intervalle pro Sekunde
messen kann, sind andere Maßeinheiten gebräuchlich.
Weitere Begriffe:
Fairness
Fokus
Frequenz
Fresko
Übersicht - Frequenz:
---------------------------
- Eine künstliche Sonne - weltweit erster Fusionsreaktor - 11.01.2007
- Das Geheimnis des Zuckerwassers - 15.08.2006
***
|
|
Glossar ABC
|