|
|
Was bedeutet das Wort Desertifikation?
Mit dem Wort Desertifikation wird im Allgemeinen eine
fortschreitende Wüstenbildung bezeichnet, für die der Mensch durch direkten oder
indirekten Einfluss mit die Verantwortung trägt. Eine Desertifikation wird durch klimatische
Bedingungen gefördert, wie zum Beispiel durch die Verringerung der jährlichen
Niederschlagsmengen in Regionen, in denen die Umweltbedingungen ohnehin schon durch
Wassermangel eine Versteppung der Landschaft begünstigen. Ist die Landschaft
beziehungsweise der Boden in einer Landschaft erst einmal weitgehend unfruchtbar, so
vermag dieser noch weniger Feuchtigkeit zu halten, was im Endeffekt wüstenähnlicher
Verhältnisse mit sich bringt. Mit der Austrocknung des Bodens ist das Absterben von
Mikroorganismen im selbigen verbunden, wodurch die betreffenden Böden weiterhin dauerhaft
geschädigt werden.
Eine Desertifikation kann zum Beispiel durch eine lange anhaltende
Dürre und Trockenperiode begünstigt werden. Jedoch auch von Menschen begangene
Umweltsünden und das unsachgemäße Eingreifen des Menschen in natürliche Ökosysteme
führen oftmals zur Wüstenbildung. Dieses fängt bei der Überweidung von Grünflächen
an, so dass sich diese Grünflächen nicht mehr selbst regenerieren können. Ein
zunehmendes Problem stellt der Holzeinschlag dar. Wälder speichern wie natürliche
Schwämme die Feuchtigkeit im Boden. Geht hier kurzfristiger Profit vor ökologisch
bewusste Verwertung der nachwachsenden Rohstoffe, so wird der Boden dauerhaft geschädigt
und mit diesem das ganze Ökosystem.
Mit der Desertifikation ist eine Verschlechterung der physikalischen,
der biologischen und der chemischen Eigenschaften des Bodens verbunden. Die physikalischen
Eigenschaften des Bodens verändern sich zum Beispiel in der Form, dass sowohl die
Verdunstung als auch Erosion des Bodens zunimmt. Wenn der Boden austrocknet, so sterben
Mikroorganismen ab, was eine biologische Veränderung bewirkt. Durch eine stärke
Verdunstung können Boden versalzen, was eine chemische Veränderung der
Bodenverhältnisse mit sich bringt.
Der Mensch hat seit je her versucht, unfruchtbare Böden und Wüsten in
fruchtbare Oasen zu verwandeln. Doch leider, was er mit den Händen aufbaut, das reißt er
auch...
Weitere Begriffe:
Chemie
Chemikalien
Collage
Übersicht - Desertifikation:
----------------------------------
- Trockengebiete, Hirtenvölker und Artenreichtum - 08.07.2006
***
|
|
Glossar ABC
|