Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Impressum
 
 

***

 
 

Biosphäre, was ist das?

Als Biosphäre bezeichnet man den Teil der uns umgebenen Umwelt, in dem Leben möglich ist. Somit würde die Biosphäre die obere Erdkruste, die Erdoberfläche einschließlich der Tiefsee und die Atmosphäre bis annähernd zur Sauerstoffgrenze mit einschließen. Der Begriff Sauerstoffgrenze ist in soweit unkorrekt, da dieser auch noch in höheren Schichten der Atmosphäre vorkommt, dann allerdings in extrem verdünnter Form, die kaum noch ein überleben ermöglicht. So lag die höchste vom Menschen bisher erreichte Höhe, ohne eine zusätzliche Sauerstoffversorgung wohlgemerkt, bei einer Höhe von knapp 8850 Meter über dem Meeresspiel beziehungsweise über Normal Null gerechnet. Diese Höhe wurde ohne zusätzlichen Sauerstoff erstmals von den beiden Bergsteigern Reinhold Messner und Peter Habeler bei der Besteigung des Mont Everest erreicht. Ein dauerhafter Aufenthalt ist für den Menschen in dieser Höhe jedoch nicht mehr möglich.

Der Hauptteil der Biosphäre, in dem auch Menschen und höher entwickeltes tierisches Leben anzutreffen ist, erstreckt sich bis in eine Höhe von etwa 5.000 Metern. Der Organismus von Menschen, die bis in diesen Höhen in der Region von Tibet oder in den Anden ihr Tageswerk verrichten, hat sich auf diese dünneren Luftschichten und die dadurch bedingte Sauerstoffarmut in der Biosphäre eingestellt. Jedoch wurden Unterschiede in der Anpassung festgestellt. Die Tibetischen Bergvölker passten ihren Organismus im Laufe der Evolution durch eine gesteigerte Atemfrequenz an, um den Sauerstoffmangel in der Atemluft auszugleichen. Bei den Ureinwohnern der Anden sind hingegen die roten Blutkörperchen in der Lage, größere Mengen an Sauerstoff aufzunehmen. Auch bei Tierarten, welche bis in diesen Höhenlagen beheimat sind, sind diesbezüglich Anpassungen zu finden.

Die Biosphäre in den Tiefen der Ozeane ist zwar noch relativ unerforscht, doch obwohl mit zunehmender Tiefe die Artenvielfalt abnimmt, so wurden auch an den tiefsten Punkten unterhalb des Meeresspiegels und zwar im rund 11.000 Meter tiefen Marianengraben Lebensformen nachgewiesen. Weiterhin wurde bei der Analyse von Bohrproben aus den Ostpazifik festgestellt, dass die Biosphäre nicht auf dem Meeresboden endet, sondern in Tiefen von 30 und bis zu 90 Meter unterhalb des Meeresbodens noch Mikroorganismen zu finden sind.

Abschließend sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass es noch eine weitere Definition für den Begriff Biosphäre gibt, nach der die Biosphäre als eine Gesamtheit für alle lebenden Organismen und somit als eine Gesamtheit der Masse aller gleichzeitig existierender Lebensformen angesehen wird.

Weitere Begriffe:

Babesiose
Biodiversität
Biosphäre
Biotop
Blizzard



Übersicht - Biosphäre:

-----------------------------

  1. Qualitätsoffensive Naturparke verläuft erfolgreich - 18.07.2007
  2. Verhältnisse wie in der Kreidezeit ab dem Jahr 2200 - 28.04.2007
  3. Steigerwald als erster fränkischer Nationalpark ausweisen - 19.04.2007
  4. Biosphärengebiet Schwäbische Alb als Modellregion - 02.01.2007
  5. Der Seeadler - Beobachtung und Bestandsentwicklung - 06.10.2006
  6. Der Baikalsee und die Ölpipeline - 04.10.2006
  7. Das ÖKO-Filmgespräch und die 10. Birdwatch - 04.10.2006
  8. Schutz tropischer Regenwälder - 29.09.2006
  9. Erste Solar Lakes-Konferenz am Bodensee - 29.09.2006
  10. Braunkehlchen - Rückgang trotz Bio-Landwirtschaft - 28.09.2006
  11. Ein Bad in Chemikalien - PFT in Ruhr und Möhne - 27.09.2006
  12. Welttag des Meeres und Delphine - 26.09.2006
  13. Eine Stunde für die Natur - Bundesweiter Aktionstag - 19.09.2006
  14. Schutz des Birkhuhns in der Lüneburger Heide - 17.08.2006
  15. Lebensraum für den Flussregenpfeifer - 28.07.2006
  16. Bio-Erlebnistage 2006 und Natururlaub in Deutschland - 19.07.2006
  17. Arbeitsplätze im Umweltsektor / Vorsicht vor Pestiziden - 18.07.2006
  18. Dürre am Mittelmeer und Hilfe für den Kongo - 14.07.2006
  19. Holzeinschlag in Deutschland / Illegaler Holzeinschlag - 10.07.2006
  20. Der Baikalsee - Schutzgesetz und UNESCO Weltnaturerbe - 04.10.2006
Kurzform: Als Biosphäre wird der belebte Teil der uns umgebenen Umwelt bezeichnet.
 
Glossar ABC
  
 
 

Malerei, Musik und mehr ...