Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Impressum
 
 

***

 
 

Was ist eine Animation?

Im Zeitalter der Computertechnik beziehen viele Erdenbewohner die Bedeutung des Begriffes Animation beinahe ausschließlich auf animierte Grafiken. Doch so ganz richtig ist dies nicht, denn auch hübsche Animiermädchen können den einen oder anderen Mann anregen und wieder zu neuem Leben erwecken. Eine Animation könnte somit als eine Anregung interpretiert werden, etwas zum Leben zu erwecken. Die lateinische Wortherkunft des Ursprungswortes animare soll zumindest wohl auch soviel wie zum Leben erwecken bedeuten. Hierbei ist weniger das eigentliche Leben an sich gemeint, vielmehr handelt es sich mehr darum, etwas durch Anregung zu beleben. So könnte ein guter Lehrer seine Schüler zum besseren Lernen animieren, in dem er den Unterricht und die Wissensvermittlung belebt oder in dem er den Lernwillen fördert und diesen Willen ebenfalls belebt.

Allgemein wird jedoch der Begriff Animation für eine Folge von Grafiken verwendet, die ähnlich wie in der analogen Spielfilmtechnik zum Leben erweckt werden. Bevor die Videotechnik ins Leben des Hobbyfilmers Einzug hielt, da tat es auch eine Schmalfilmkamera mit 18 Bildern pro Sekunde. Beim Spielfilm waren und sind die Maßstäbe höher gesetzt und die Bildfolge beträgt 24 Bilder pro Sekunde. Um dieses besser zu verdeutlich, eine professionelle Filmkamera nimmt 24 einzelne und eigentlich leblose Bilder pro Sekunde auf. Auch im Filmprojektor sind diese Bilder noch leblos. Erst dadurch das 24 Bilder pro Sekunde auf einer Leinwand wieder gegeben werden, entsteht für den menschlichen Zuschauer die optische Täuschung und der Eindruck, es würde sich um bewegte Bilder handeln. Dabei ist eigentlich unser Hirn nur nicht in der Lage, mehr als 18 Bilder pro Sekunde als einzelne Motive zu unterscheiden und somit verschmelzen diese in unserer sinnlichen Wahrnehmung zu einem bewegten Ablauf einer Handlung oder eines Geschehens.

Würde ein Trickfilmer dieses mit 18 bis 24 Zeichnungen pro Sekunde machen oder mit Puppen, die in leicht veränderter Haltung 18 bis 24 mal pro Sekunde hintereinander aufgenommen werden, so würde man hier von einer Animation sprechen. Der Zuschauer würde den Eindruck erhalten, die Puppen können laufen und würden leben. Doch nicht immer muss eine Animation unbedingt auf einen natürlichen Bewegungsablauf abzielen. Gerade im Internet gibt es Unmengen an Animationen, die nur aus wenigen Einzelbildern bestehen. Hier reicht es oft aus, dass durch eine Animation nur ein Effekt erzeugt wird, der das Auge des Betrachters auf einen gewissen Punkt einer Webseite lenken soll.

Weitere Begriffe:

Agenda 21
Allergie u. Allergene
Allogamie
Allokation
Altlasten
Animation



Übersicht - Animation:

----------------------------

  1. Veranstaltungsreihe "Resultate" der Akademie der Künste - 16.07.2007
  2. Computergrafik - Maschinen das Lernen beibringen - 08.01.2007
  3. Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland in 12 Bänden - 08.01.2007
  4. Internationales Kurzfilmfestival Berlin - 09.10.2006
  5. interfilm - Internationales Kurzfilmfestival Berlin - 09.10.2006
  6. Weitere Fotoausstellungen auf der photokina 2006 - 26.09.2006
  7. Rund um den Hai - 09.08.2006
Kurzform: Mit Hilfe einer Animation lassen sich Bilder zum Leben erwecken.
 
Glossar ABC
  
 
 

Malerei, Musik und mehr ...