|
|
Was ist eine Allergie und was sind Allergene?
Das menschliche Immunsystem besitzt die unterschiedlichsten
Abwehrmechanismen, um bereits einen Säugling vor Krankheitserregern zu schützen. Wird
dieses Immunsystem überfordert, so kommt es zum Ausbruch von Krankheiten. Wird es jedoch
unterfordert, so kann dies zur Auslösung einer Allergie führen. Diese Unterforderung
tritt dann ein, wenn durch übertriebene Hygiene ein Kontakt des Kleinkindes mit Bakterien
und Parasiten weitestgehend verhindert wird. Durch diese Verhinderung der natürlichen
Abwehr des Immunsystems auf ebenso natürliche Feinde, richten sich die Abwehrmaßnahmen
auf eigentlich harmlose in der Umwelt vorhandene Stoffe, die als sogenannte Allergene
bezeichnet werden.
Allerdings sind viele weitere medizinische Bereiche noch nicht im
ausreichenden Maße erforscht, um andere Möglichkeiten, die zur Auslösung einer Allergie
führen könnten, auszuschließen. So besteht zumindest der begründete Verdacht, dass
auch durch die Zunahme der Umweltverschmutzung Allergien ausgelöst werden könnten.
Zumindest lässt sich jedoch vereinfacht sagen, damit eine Allergie ausgelöst werden
kann, müssen Allergene aufgenommen werden. Erst durch diese Aufnahme von Allergenen kommt
es zu Überempfindlichkeitsreaktionen des Immunsystems. Die Überempfindlichkeitsreaktion
des Immunsystems bezeichnet man dann als Allergie. Diese Allergene können tierischen oder
pflanzlichen Ursprungs sein. Weiterhin gibt es rein chemische Substanzen, die als
Allergene mit dem menschlichen Immunsystem reagieren und zur Auslösung einer Allergie
führen können.
Eine Allergie ist somit nicht weiter als eine fehlgeleitete
Abwehrreaktion des menschlichen Immunsystems und eine krankhaft veränderte Fähigkeit des
menschlichen Körpers auf fremde und eigentlich harmlose Substanzen übertrieben zu
reagieren. Wie der Körper auf eine Allergie reagiert, dies ist so mannigfaltig und
vielfältig wie die Allergene und ausgelösten Symptome von den unterschiedlichsten Arten
von Allergien. Diese ausgelösten Krankheitszeichen reichen vom leichten Heuschnupfen bis
zu für das Leben bedrohlichen Zuständen.
Weitere Begriffe:
Agenda 21
Allergie u. Allergene
Allogamie
Allokation
Altlasten
Animation
Übersicht - Allergie:
-------------------------
- Richtiges Füttern im Winter - 27.11.2011
- Vom Schnupfen und Heuschnupfen bei Menschen und Tieren - 08.01.2007
- Giftfreie Weihnachtsbäume und Geschenke zum Fest - 23.12.2006
- Schadstoffbelastung - Chemikalien im Blut - 02.11.2006
- Gen-Reis aus China auf dem deutschen Markt - 05.09.2006
- Unnötiges Leid von Millionen Tieren - 23.08.2006
- Tipps zum richtigen Umgang mit Wespen, Bienen, Hummeln - 24.07.2006
Kurzform: Erst Allergene können eine Allergie auslösen.
|
|
Glossar ABC
|