Terra Human - Magazin und Portal
Home Umwelt & Natur Kunst & Kultur Soziales Wissenschaft Fotografie Impressum
Übersicht
  
» Buchshop, DVD, Foto
 
Hinweise
   
» Sitemap Portal
» Sitemap Journal
 

 

 

Die Malteser in Deutschland

 

1154 Bildung der ersten Ordenskommende in Duisburg.
Um 1200

Bildung des Großpriorats Deutschland mit Sitz in Heitersheim bei Freiburg/Baden.

1806

Auflösung des Großpriorats und Enteignung aller Ordenseinrichtungen auf Ver- anlassungen von Kaiser Napoleon.

1859

Gründung der Genossenschaft der Rheinisch-Westfälischen Malteser Devotions- ritter

1867

Gründung des Vereins Schlesischer Malteserritter. Zu den ersten Aufgaben dieser „nationalen Assoziation“ des Ordens zählte der Sanitätsdienst in Kriegs- zeiten. Sehr bald folgte die Gründung von Krankenhäusern, deren erstes das Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital in Flensburg war.

seit 1945

Wiederaufbauarbeit, Gründung neuer Assoziationen, Krankenhäuser und Hilfs- werke.

1953

Gründung des Malteser Hilfsdienst e.V., der heute rund 30.000 aktive ehren- amtliche und etwa 800.000 fördernde Mitglieder hat.

1993

Zusammenschluss der Rheinisch- Westfälischen Malteser Devotionsritter mit dem Verein Schlesischer Malteserritter zur Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser Ritterorden e.V.

seit 1997

Bündelung aller sozialunternehmerischen Aktivitäten in den drei Unternehmens- bereichen ambulante Dienste, Krankenhäuser/ Altenhilfeeinrichtungen/Hospize und Aussiedler-/Asylbewerbereinrichtungen. Heute geführt in der Deutschen Malteser gGmbH.

Gründung der Tochtergesellschaft MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH, die die Aktivitäten des Bereiches Krankenhäuser/Altenhilfeeinrichtungen/Hospize koordiniert.

 

 

Quelle: www.malteser.de

platzhalter-160.jpg (10800 Byte)

  

Bücher zum Thema bei
- Amazon -

Johanniter und Malteser