Terra Human - Magazin und Portal
Home Umwelt & Natur Kunst & Kultur Soziales Wissenschaft Gemischtes Impressum
Fotoapparat Juwel
 
 
 
 

 

Die Unterwasserfotografie

Aus dem Wasser kam das Leben, so vermuten viele Wissenschaftler und zum Wasser zieht es uns wieder. Schon für Kinder gibt es kaum Schöneres, als ein Badeerlebnis an heißen Sommertagen. Schwimmen im kühlen Nass ist dabei nicht der einzige Anreiz. Das gelegentliche Abtauchen in ein anderes Element, hinterlässt bei vielen Menschen einen dauerhaften Eindruck. Diese ungewohnten Einblicke in eine fremde Welt fasziniert einige so sehr, dass einige Menschen sich diese andere Welt in Form eines Aquariums in Wohnzimmer holen, andere zu begeisterten Sporttauchern werden. Was liegt da näher, als sich in dieser anderen Welt auch fotografisch zu betätigen? Mehr zum Thema Unterwasserfotografie auf dieser und den nachfolgenden Seiten.

Wer in diese Unterwasserwelt hinab- tauchen möchte, um sich mit der Unterwasserfotografie zu be- schäftigen, der sollte nicht nur gut schwimmen können. In erster Linie dringt er, wie der Tierfotograf, in eine Welt voller Leben vor.
Sicherlich, es gibt verschiedene Aufgabenbereiche für und in der Unterwasserfotografie und nicht jedem Unterwasserfotografen geht es um die Flora und Fauna in kleinen oder großen Gewässern. So seien an dieser Stelle die Unterwasserarchäologie und die Höhlenforschung erwähnt.

Unterwasserfotografie - Abtauchen in eine andere Welt
Quelle: MicroVision | © Hinweise

Ebenso spielt die Unterwasserfotografie beispielsweise bei Schiffshavarien zur Dokumentation von Schäden eine Rolle. Doch gleich, um welches Aufgabengebiet es sich auch immer handelt, drei Dinge sind es, die die Unterwasserfotografie von allen anderen Bereichen der Fotografie unterscheidet.

Ein Unterwasserfotograf fotografiert zwei andere Taucher
Quelle: MicroVision | Abtauchen in eine andere Welt

Unterwasserfotgrafie und Unterwasserwelten
Quelle: MicroVision | Unterwasserwelten

Zu diesen drei Besonderheiten der Unterwasserfotografie zählen die Farbtemperatur, die Lichtbrechung und letztendlich das Wasser selbst, einschließlich des Wasserdrucks und anderer physikalischer Eigenschaften des Wassers.

» Kameras und Gehäuse | Licht und Farben | Meeresschildkröten | Seekühe
 

Übersicht
  
» Foto Spezial
» Foto Seiten
» Kameratechnik
» Sensoren
» Objektive
 
» Naturfotografie
» Tierfotografie
» Wildlifefotografie
» Haustierfotografie
» Unterwasserfoto...
» Makrofotografie
» Sachfotografie
» Architekturfotogr...
» Portraitfotografie
» Glamourfotografie
» Aktfotografie
» erotische Fotogr...
» Foodfotografie
» Reprofotografie
» Sportfotografie
» Künstlerische F...
 
» Lichter & Schatten
» Bildbearbeitung
» Monitorkalibrierung
» Fotomontage
 

Malerei, Musik und mehr ...

 
» Sitemap Portal
» Sitemap Journal
» Bildquellen
» Webtipps