![]() |
|
Die UnterwasserfotografieAus dem Wasser kam das Leben, so vermuten viele Wissenschaftler und zum Wasser zieht es uns wieder. Schon für Kinder gibt es kaum Schöneres, als ein Badeerlebnis an heißen Sommertagen. Schwimmen im kühlen Nass ist dabei nicht der einzige Anreiz. Das gelegentliche Abtauchen in ein anderes Element, hinterlässt bei vielen Menschen einen dauerhaften Eindruck. Diese ungewohnten Einblicke in eine fremde Welt fasziniert einige so sehr, dass einige Menschen sich diese andere Welt in Form eines Aquariums in Wohnzimmer holen, andere zu begeisterten Sporttauchern werden. Was liegt da näher, als sich in dieser anderen Welt auch fotografisch zu betätigen? Mehr zum Thema Unterwasserfotografie auf dieser und den nachfolgenden Seiten.
Ebenso spielt die Unterwasserfotografie beispielsweise bei Schiffshavarien zur Dokumentation von Schäden eine Rolle. Doch gleich, um welches Aufgabengebiet es sich auch immer handelt, drei Dinge sind es, die die Unterwasserfotografie von allen anderen Bereichen der Fotografie unterscheidet.
Zu diesen drei Besonderheiten der Unterwasserfotografie zählen die Farbtemperatur, die Lichtbrechung und letztendlich das Wasser selbst, einschließlich des Wasserdrucks und anderer physikalischer Eigenschaften des Wassers. » Kameras und
Gehäuse | Licht und Farben
| Meeresschildkröten | Seekühe |
|