Terra Human - Magazin und Portal
Home Umwelt & Natur Kunst & Kultur Soziales Wissenschaft Gemischtes Impressum
Fotoapparat Juwel
 
 
 
 

 

Unterwasserfotografie - Seekühe

Seekühe grasen zwar auch auf Unterwasserweiden, haben jedoch mit den allseits bekannteren Milchkühen eher wenig gemein. Ihre nächsten an Land lebenden Verwandten sind vielmehr die Elefanten. Mit Kühen und Elefanten haben Seekühe die vegetarische Ernährungsweise gemeinsam. Auf dem Speiseplan stehen hier Seegras, Wasserpflanzen und Algen.

Eine gelungene Unterwasserfotografie einer Seekuh
Quelle: MicroVision | © Hinweise

Wer als Mensch dick und rund werden möchte, der sollte sich ein Vorbild an den Seekühen nehmen und ihre Verhaltensweisen nachahmen.
Zu diesen Verhaltenweisen gehört, sich möglichst gemächlich zu bewegen und viele Stunden am Tag zu fressen was an bekömmlichen Speisen erreichbar ist. Immer mehr Mitteleuropäer, vor allen in Deutschland, imitieren bereits diese Verhaltensweisen, obwohl sie sich noch nie mit der Unterwasserfotografie so richtig beschäftigten.

Seekühe können sich nur schwerlich an Land bewegen, ihr Lebenselixier ist das Wasser. Wie Wale, Delphine und Robben, so werden auch Robben zu den Meeressäugern gerechnet.

Auf Grund ihrer gemächlichen Art, dürften Seekühe gute Modelle in der Unterwasserfotografie abgeben. Stören sollte man als Taucher und Unterwasserfotograf die Tiere dennoch nicht. Ausgewachsene Seekühe erreichen leine Länge von bis zu 4 Metern, bei einem Körpergewicht von bis zu einer knappen Tonne, gelegentlich wohl noch etwas mehr. Hier variieren die Zahlenangaben etwas, in einigen Berichten wird erwähnt, dass Seekühe bis zu 30 Zentner wiegen können.

Unterwasserfotografie: Seekühe in ihrem Element dem Wasser
Quelle: MicroVision | Seekühe in ihrem Element

Das Verbreitungsgebiet der Seekühe ist nicht einheitlich und auf tropische Regionen begrenzt. Zu den heute noch existierenden Arten bzw. Familien, gehören die Gabelschwanzseekühe und die Rundschwanzseekühe.

Unterwasserfotografie | Kameras u. G. | Licht und Farben | Meeresschildkröten «
 

Übersicht
  
» Foto Spezial
» Foto Seiten
» Kameratechnik
» Sensoren
» Objektive
 
» Naturfotografie
» Tierfotografie
» Wildlifefotografie
» Haustierfotografie
» Unterwasserfoto...
» Makrofotografie
» Sachfotografie
» Architekturfotogr...
» Portraitfotografie
» Glamourfotografie
» Aktfotografie
» erotische Fotogr...
» Foodfotografie
» Reprofotografie
» Sportfotografie
» Künstlerische F...
 
» Lichter & Schatten
» Bildbearbeitung
» Monitorkalibrierung
» Fotomontage
 

Malerei, Musik und mehr ...

 
» Sitemap Portal
» Sitemap Journal
» Bildquellen
» Webtipps