Terra Human - Magazin und Portal
Home Umwelt & Natur Kunst & Kultur Soziales Wissenschaft Gemischtes Impressum
Fotoapparat Juwel
 
 
 
 

 

Unterwasserfotografie - Meeresschildkröten

Meeresschildkröten sind mit den landwohnenden Arten von Schildkröten eng verwandt, bilden jedoch eine eigene Familie im Stammbaum dieser urzeitlich anmutenden Geschöpfe. Wie wichtig es ist, dass ein Sporttaucher, der sich mit der Unterwasserfotografie beschäftigt, auch mit den Lebensgewohnheiten seiner Hauptdarsteller auskennt, wird gerade am Beispiel der Meeresschildkröten zuweilen überaus deutlich.

Eine gelungene Unterwasserfotografie einer Meeresschildkröte
© www.pixelio.de / Foto: Jörg Henkel

Meeresschildkröten haben sich so an das Leben im Wasser angepasst, dass sie nur zur Eiablage an Land kommen. Die restliche Zeit ihres Lebens verbringen Meeresschildkröten im Meer. Wie Wale und Delphine, so können auch Meeresschildkröten längere Zeit tauchen, müssen jedoch zum Luftholen an die Oberfläche.
Die durchschnittlichen Tauch- zeiten von Meeresschildkröten liegen bei 4 bis 5 Minuten. Nur während der Ruhezeiten wurden längere Atempausen beobachtet.

Gerade in dieser Verhaltensweise liegt eine Gefahr für Meeresschildkröten, verursacht durch lebensbedrohliche Störungen übereifriger Sporttaucher und Unterwasserfotografen. So soll es wiederholt vorgekommen sein, dass Meeresschildkröten auf ihren Weg an die Oberfläche zum Luftholen durch Sporttaucher gestört wurden, daraufhin ohne Luft zu holen wieder abtauchten und erstickten.

Alle Arten von Meeresschildkröten sind ohnehin vom Aussterben bedroht, einen Umstand, den ausschließlich der Mensch zu verantworten hat und dem ein Taucher nicht zusätzlich durch unbedachtes Verhalten bei der Unterwasserfotografie fördern sollte. Seit Jahrhunderten werden Meeresschildkröten wegen ihres Fleisches gejagt, daran hat sich in vielen asiatischen Ländern bis heute nicht viel geändert und eine Schildkrötensuppe zählt nach wie vor zu den Delikatessen, teilweise trotz Verboten.

Unterwasserfotografie und Meeresschildkröten
© www.pixelio.de / Foto: andi-h | Meeresschildkröte

Doch nicht nur das Fleisch, auch die Gelege bilden leider immer noch vielerorts für die heimische Bevölkerung eine Abwechslung auf dem Speiseplan.

Unterwasserfotografie | Kameras und Gehäuse | Licht und Farben « / » Seekühe
 

Übersicht
  
» Foto Spezial
» Foto Seiten
» Kameratechnik
» Sensoren
» Objektive
 
» Naturfotografie
» Tierfotografie
» Wildlifefotografie
» Haustierfotografie
» Unterwasserfoto...
» Makrofotografie
» Sachfotografie
» Architekturfotogr...
» Portraitfotografie
» Glamourfotografie
» Aktfotografie
» erotische Fotogr...
» Foodfotografie
» Reprofotografie
» Sportfotografie
» Künstlerische F...
 
» Lichter & Schatten
» Bildbearbeitung
» Monitorkalibrierung
» Fotomontage
 

Malerei, Musik und mehr ...

 
» Sitemap Portal
» Sitemap Journal
» Bildquellen
» Webtipps