Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Impressum
Fotoapparat Juwel
 
 

***

 
 

Die Tierfotografie

Kaum ein Gebiet der Fotografie ist technisch so weit gefächert wie die Tierfotografie. Von der Fernauslösung, über die Lichtschranke bis zur Makrofotografie, von speziellen Unterwasserkameras bis zum Fotostudio für Haustiere. Im Folgenden soll deshalb zur besseren Übersicht eine Einteilung in einzelne Bereiche der Tierfotografie die Navigation erleichtern.


Übersicht Tierfotografie:


Die Tierfotografie fasziniert viele Menschen und so ist es wenig verwunderlich, dass der eine oder andere Amateurfotograf früher oder später sich auf die Tierfotografie oder auf Teilgebiete der Tierfotografie spezialisiert. Doch was ist es und woraus besteht es eigentlich, was viele Menschen so sehr an der Tierfotografie fasziniert?

Der Mensch ist eigentlich unlösbar mit der Natur verbunden, ging er doch aus dieser im Laufe der Evolution hervor. Durch die Verstädterung entfernte er sich zwar immer weiter von der Natur und schaffte sich seine eigene kulturelle und soziale Umwelt, doch auch wenn und egal wie weit diese Verbundenheit zur Natur durch Zwischenräume aus Stahl und Beton auch immer getrennt wurde, die meisten Menschen ziehen diese natürlichen Bande wieder in der Freizeit zu ihren natürlichen Wurzeln zurück. Andere holen sich hingegen ein Stückchen Natur in die eigenen vier Wände, sei es in Form von Zimmerpflanzen, eines Stubentieres oder eines Aquariums.

Somit eigentlich kein Wunder, dass die Naturfotografie und ebenso die Tierfotografie einen besonderen Stellenwert im fotografischem Schaffen vieler Fotobegeisterter einnimmt. Jeder bemüht sich halt so gut es geht auf seinem eigenen und ganz persönlichen Weg der Natur wieder einen kleinen Schritt näher zu kommen und sei es mit den Mitteln der Fotografie. Bei einigen Menschen steht dabei die Fotografie als Hobby im Vordergrund. Bei anderen Menschen stehen hingegen die Tiere oder deren Verhalten im Mittelpunkt des Interesses und die Tierfotografie ist nur ein Mittel zum Zweck. Hier dient die Fotografie oft nur als dokumentarisches Mittel, welches dennoch oft von atem­beraubender Schönheit sein kann.
Wie dem auch immer sei, ohne Verständnis für Tiere und ohne Liebe zur Natur sollte ein Fotoamateur die Finger von der Tierfotografie lassen. Vor allem bei der Ablichtung von wildlebenden Tieren sollte schon der Naturschutzgedanke an erster Stelle stehen und einschlägiges Fachwissen über die zu fotografierenden Tierarten vorhanden sein. Der Schaden wäre sonst oft wesentlich größer, als der Wert eines Fotos jemals sein könnte.

weiterlesen » Wildlifefotografie | Fluchtdistanz und Umgebung
 


 
Foto-Themen
 
 
 
 

Malerei, Musik und mehr ...