![]() |
|
Die Reprofotografie und ihre BedeutungDie Reprofotografie beschäftigt sich, wie es der Name schon
ausdrückt, mit der Reproduktion von Vorlagen und älteren, teilweise historisch
einmaligen Originalen. Ihre Bedeutung hat die Reprofotografie bei der Archivierung von
kulturhistorisch einmaligen Werken der Kunst und Literatur bislang nicht verloren. So wird
zum Beispiel vor der Restaurierung eines wertvollen Bildes eine Reproduktion angefertigt.
Auch alte Schriften werden Seite für Seite erfasst, um diese Reproduktionen dann
kulturhistorisch interessierten Personen zur Einsicht zur Verfügung zu stellen, während
die eigentlichen Originalausgaben sicher verwahrt vor dem Zerfall geschützt werden.
Durch die voranschreitende Digitalisierung und Bildbearbeitung am PC, gibt es im privaten Bereich nur noch wenige Anwendungsgebiete für die Reprofotografie und diese Anwendungsgebiete liegen oftmals in ganz anderen Sphären. Verschwunden ist die Reprofotografie dennoch lange noch nicht.
Jede Abweichung und Schluderei bei der Ausrichtung führt zu
Verzeichnungen. Weiterhin sollten mindestens zwei Lampen zur Ausleuchtung der Vorlage
benutzt werden, welche die Reprovorlage im Wenkel von 45° ausleuchten. Bei
reflektierenden Oberflächen sollte die Ausleuchtung mit diffusem Licht erfolgen. Eine
Möglichkeit hierzu bieten entsprechende Vorsätze vor den Lampen. |
|