Terra Human - Magazin und Portal
Home Umwelt & Natur Kunst & Kultur Soziales Wissenschaft Gemischtes Impressum
Fotoapparat Juwel
 
 
 
 

 

Naturfotografie und Landschaftsfotografie

Bei der Naturfotografie und bei der Landschaftsfotografie handelt es sich um zwei Gebiete des fotografischen Schaffens, welche sehr dicht nebeneinander liegen. Beide Bereiche sind oftmals untrennbar mit miteinander verwoben. Was sowohl die Naturfotografie, als auch die Landschaftsfotografie auszeichnet, dass hier die Aufnahmetechnik oftmals in den Hintergrund rückt, es mehr auf das Einfangen von Licht und Stimmung ankommt und ein Fotoamateur mit einem schmalen Budget sich genauso etablieren kann, wie ein professioneller Berufsfotograf.


Übersicht Naturgrafie & Landschaftsfotografie:
  • Vorwort und Einleitung
  • Unterschiede der Bereichen
  • Aufnahmetechnik

Sicherlich, wer seine Aufnahmen auf einem Kalenderblatt wiederfinden möchte, der wird auch hier zu größeren Aufnahmeformaten greifen. Doch gleich ob Berufsfotograf, Semiamateur oder frisch gebackener Fotoamateur, für wem ist eine sonnige Landschaft mit satten Grün kein Genuss, der zum fotografieren einlädt? Wer könnte sich dem Reiz einer frisch verschneiten winterlichen Landschaft entziehen, statt seine Kamera auszupacken? Für denjenigen, der sich erst noch ein wenig üben muss, bevor die ersten wettbewerbsreifen Bilder entstehen, gerade für denjenigen bieten sich in der Landschaftsfotografie und in der Naturfotografie die vielfältigsten Möglichkeiten und Ansätze, sich ganz in Ruhe, ohne Hektik und Stress mit der Technik vertraut zu machen und dabei die verschiedensten Blickwinkel, Aufnahmestandpunkte und Lichtstimmungen zu studieren.

Unterschiede zwischen Naturfotografie und Landschaftsfotografie: Eine blühende Sommerwiese beim herrlichsten Sommerwetter zusammen mit einem Teil des Himmels fotografisch festzuhalten, würde (je nach Wahl des Bildausschnitts) sowohl eine Naturfotografie, als auch eine Landschaftsaufnahme ergeben. Eine Unterscheidung zwischen diesen beiden Bereichen wäre in diesem Fall nicht möglich. Anders sieht es aus, wir fotografieren zum Beispiel eine Pflanze in der Nähe eines modernden Baumstumpfes oder eine Pilzgruppe, die auf selbigen wächst. In diesem Fall ergebe das fertige Bild eine Naturfotografie, da der Bildausschnitt für eine Landschaftsaufnahme zu klein wäre, um von der Landschaft noch viel erkennbar mit einzubeziehen. Wer als Schwerpunkt bei der Bildgestaltung ein vom Menschenhand geschaffenes Häusermeer wählt, welches noch dazu in einer Industrielandschaft liegt, der erhält als Endprodukt eine Landschaftsaufnahme, die nur noch ihre Verwandtschaft zur Naturfotografie erahnen lässt. Typische Landschaftsaufnahmen wären in diesem Zusammenhang vom Menschen geschaffene Abraumhalden und ähnliches.

weiterlesen » boldblau in Kürze
 

Übersicht
  
» Foto Spezial
» Foto Seiten
» Kameratechnik
» Sensoren
» Objektive
 
» Naturfotografie
» Tierfotografie
» Wildlifefotografie
» Haustierfotografie
» Unterwasserfoto...
» Makrofotografie
» Sachfotografie
» Architekturfotogr...
» Portraitfotografie
» Glamourfotografie
» Aktfotografie
» erotische Fotogr...
» Foodfotografie
» Reprofotografie
» Sportfotografie
» Künstlerische F...
 
» Lichter & Schatten
» Bildbearbeitung
» Monitorkalibrierung
» Fotomontage
 

Malerei, Musik und mehr ...

 
» Sitemap Portal
» Sitemap Journal
» Bildquellen
» Webtipps