Terra Human - Magazin und Portal
Home Umwelt & Natur Kunst & Kultur Soziales Wissenschaft Gemischtes Impressum
Fotoapparat Juwel
 
 
 
 

 

Makrofotografie, Nahfotografie und Lupenfotografie

Die Welt der kleinen Dinge ist der Makrofotografie vorbehalten. Was das Auge kaum noch erkennen kann, zum Teil recht winzige Details, werden durch die Makrofotografie nicht nur sichtbar, sondern lassen uns diese unscheinbaren Dinge plötzlich formatfüllend in einem völlig neuen Licht sehen.

Die Makrofotografie wird zuweilen auch als Nahfotografie oder Lupenfotografie bezeichnet. Nennenswerte Unterschiede zwischen der Nahfotografie, der Makrofotografie und der Lupenfotografie, gibt es eigentlich nur in bezug auf den Abbildungsmaßstab. Allen gemein ist hingegen, dass es sich um Aufnahmen von kleinen Dingen handelt, bei denen das Objektiv sehr nah ans Motiv gerückt werden muss. Eine Blume oder eine größere Blüte, kann man bereits mit vielen Digitalkameras abbilden, wenn der Fotograf die Naheinstellgrenze ausreizt. Eigentlich handelt es sich dabei um eine typische Nahfotografie.

Markrofotografie einer Raupe
© Zoonar / Foto: Helga Mahler
Markrofotografie einer Raupe

Anders hingegen, wenn kleine Bestandteile der Blüte, wie der Fruchtstempel oder Pollen, einzeln erfasst werden sollen. Hier ist es keine Nahfotografie mehr, sondern mehr eine Lupenfotografie. Die Nahfotografie, ebenso die Lupenfotografie, werden beide jedoch zusammen geführt unter dem Begriff Makrofotografie.

Eine Biene an einer Blüte beim Nektar schlürfen
© Zoonar / Foto: Angela Schwarz
Biene beim Sammeln von Nektar
Nahaufnahme einer Blüte
© H. Müller
Nahaufnahme einer Blüte

Der Hobbyfotograf, der sich erstmalig mit der Makrofotografie beschäftigt, kann erste Erfahrungen durch die Verwendung von preiswerten Zwischenringen sammeln. Wer sich später intensiver mit der Makrofotografie auseinander setzen möchte, für denjenigen bietet der Handel ein reichhaltiges Zubehörprogramm von Ringblitzgeräten, Balgengeräten, Umkehrringen und speziellen Makroobjektiven an.

Ein Schmetterling an einer Blüte
© H. Müller
Ein Schmetterling an einer Blüte
Markrofotografie einer Wespe
© Zoonar / Foto: D. Wresch
Markrofotografie einer Wespe

» Tierfotografie | Wildlifefotografie | Fluchtdistanz | Haustierfotografie
 

Übersicht
  
» Foto Spezial
» Foto Seiten
» Kameratechnik
» Sensoren
» Objektive
 
» Naturfotografie
» Tierfotografie
» Wildlifefotografie
» Haustierfotografie
» Unterwasserfoto...
» Makrofotografie
» Sachfotografie
» Architekturfotogr...
» Portraitfotografie
» Glamourfotografie
» Aktfotografie
» erotische Fotogr...
» Foodfotografie
» Reprofotografie
» Sportfotografie
» Künstlerische F...
 
» Lichter & Schatten
» Bildbearbeitung
» Monitorkalibrierung
» Fotomontage
 

Malerei, Musik und mehr ...

 
» Sitemap Portal
» Sitemap Journal
» Bildquellen
» Webtipps