![]() |
|
Bildbearteitung - Nachbearbeitung von zugelaufenen SchattenNicht immer lassen sich zugelaufene Schatten in der Digitalfotografie
als Folge von teilweiser Unterbelichtung einer Aufnahme vermeiden. Allerdings stellen
zugelaufene Schatten ein kleineres Übel als ausgefressene Lichter dar. Vor allem bei
Aufnahmen, die im RAW Format abgespeicherten wurden, ist hier in der Regel ausreichender
Spielraum für eine Nachbearbeitung bei der Bildbearbeitung vorhanden. Ein Beispiel für
eine derartige Nachbearbeitung von zugelaufenen Schatten möchten wir Ihnen auf dieser
Seite kurz aufzeigen. Schritt 1 bei der Bildbearbeitung:
Schritt 2 bei der Nachbearbeitung: Nach dem ersten Schritt waren die Schatten im Bereich des Baumes in der rechten Bildhälfte immer noch zu dunkel. In einem zweiten Schritt wurden diese mit dem Bildbearbeitungsprogramm PSP und unter Zuhilfenahme eines aufhellenden Pinsels nachgearbeitet. Da das Bild nunmehr einen etwas fahlen machte Eindruck machte, wurde abschließend noch die Farbsättigung um wenige Prozente erhöht. Das Ergebnis dieser Nachbearbeitung ist im unteren Bild ersichtlich.
Ein Tipp: Für Aufnahmen mit einem derartig großen Kontrastumfang bietet sich die Fertigung von Belichtungsreihen an, die ein Fotograf bei der Bildbearbeitung als Ebenen zusammenführen könnte. Aufnahmen von einem Stativ wären in diesem Fall jedoch unerlässlich. Ebenso wäre diese Vorgehensweise nur bei statischen Motiven möglich, da ansonsten der geringste Windhauch bereits Gras und Blätter verrauschen lassen würde. Noch besser als herkömmliche Bildbearbeitungsprogramme würden sich dann Programme mit HDR Unterstützung für das Zusammenführen eignen.
|
|