|
|
Was ist künstlerische Fotografie?
Fragen und Antworten zur Verschmelzung von Kunst und Fotografie
Künstlerische Fotografie, was ist das eigentlich? Jeder
angehende Fotograf, gleich ob Amateur oder Profi, sollte sich zuerst mit dieser Frage
auseinandersetzen, bevor er sich auf diesem Gebiet der Fotografie betätigen möchte.
Sehr schnell dürfte sich dabei herausstellen, dass die Frage, ab wann von künstlerischer
Fotografie gesprochen werden kann und was der Ausdruck eigentlich bedeutet, gar nicht
so einfach zu beantworten ist. Leichter hingegen wäre eine andere Frage zu beantworten
und zwar die Frage: Was ist keine künstlerische Fotografie?
Keine künstlerische Fotografie ist zum Beispiel die fotografische Reproduktion von
künstlerischen Werken, da durch eine Reproduktion nur ein künstlerisches Werk
abgelichtet wird, ohne ein neues künstlerisches Werk zu schaffen.
Übersicht künstlerische Fotografie:
Noch eine weitere Frage:
Was ist und was bedeutet Kunst
im Allgemeinen?
Kunst ist ein von einem Künstler geschaffenes Werk. Nach der deutschen
Rechtsprechung ist jedoch jede fotografische Aufnahme ein Lichtbildwerk
(und somit ein Werk), insofern die Aufnahme mit Hilfe eines Kamerasuchers
oder Kameradisplays gestaltet wurde. Dennoch sind die meisten fotografischen Aufnahmen
meilenweit davon entfernt, als künstlerische Werke anerkannt zu werden. Richtiger
müsste es aus diesem Grunde heißen, Kunst ist ein von einem Künstler geschaffenes
Kunstwerk.
Die Betonung der Bedeutung des Wortes Kunstwerk müsste somit mehr auf
Kunst als auf Werk liegen, besser ausgedrückt, ein Werk der Kunst oder das Werk eines
Kunstschaffenden.
Ein gelernter Fotograf mit Meisterbrief ist selten zugleich ein Kunstschaffender,
er ist nur Meister seines Fachs, jedoch kein Künstler. Ein Künstler kann hingegen
als Fotodesigner tätig werden und ein guter Designer ist auf seinem Gebiet bereits
ein Künstler. Kunst und Design widersprechen sich zumindest nicht, ergänzen sich höchstens
gegenseitig. Doch auch daraus lässt sich nicht das Wesen der künstlerischen Fotografie
ableiten, da Design einen Zweck entsprechen soll, Kunst hingegen ist an keinen Zweck
gebunden und künstlerische Werke sollten nur um ihrer selbst willen geschaffen werden.

Wann wird nun aus einer Aufnahme eine
künstlerische Fotografie?
Auch auf diese Fragestellung gibt es keine verbindliche Antwort. So kann ein Akt oder
ein Stillleben, ebenso eine Landschaftsaufnahme, nur eine Aktfotografie, ein Stillleben
oder eine Landschaftsaufnahme sein, doch ebenso kann daraus ein künstlerischer Akt,
ein kunstvolles Stillleben oder eine künstlerisch ausdruckstarke
Landschaftsaufnahme werden.
Ob eine Fotografie als ein Kunstwerk betrachtet werden kann, hängt nicht nur davon
ab, ob der Fotografierende eine ausgeprägte künstlerische Ader besitzt und diese ihm
innewohnende künstlerische Kreativität versteht in seinen Fotos umzusetzen. Es hängt
auch davon ab, ob ein Betrachter sich von einem Foto berührt fühlt, denn letztendlich
geht in der Kunst auch darum, Werte, Visionen oder Emotionen zu vermitteln.
Ob die Kunstsachverständigen von den Galerien dieser Welt seine Fotos als Kunstwerke
anerkennen, spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle, da auch diese Sachverständigen
nur subjektive Urteile fällen können.
Somit könnte ein weiser Mensch sagen, wer sich unter den Fotoamateuren berufen fühlt,
der sollte seiner Phantasie freien Lauf lassen und mit Licht und Farbe künstlerische
Fotos gestalten, nur mit Anerkennung sollte er nicht rechnen. Anerkennung finden jedoch
Kunstmaler, Musiker, Schriftsteller und andere Kunst- und Kulturschaffenden oftmals
genauso wenig. Wer auf Anerkennung aus ist, derjenige sollte lieber einen anerkannten
Beruf erlernen und nicht seine Zeit mit dem Fotografieren oder mit der Schaffung von
Kunstwerken vergeuden. Kunst war und ist stetig brotlos, es sei denn Kunst ist mit
einem Namen verbunden. Doch wie arm wären wir innerlich, wenn wir diese veralteten
Lebensweisheiten beherzigen würden?
Die künstlerische Fotografie wird zuweilen als 'Fine Art' Fotografie bezeichnet. Ein
Begriff, der sich wie viele andere Anglizismen zuerst verselbständigte, dann missverstanden
wird und Fragen aufwirft. Dabei bedeutet Fine Art eigentlich nichts weiter als das,
was wir in deutschsprachigen Landen als 'Schöne Künste' bezeichnen bzw. zu diesen
zählen würden.
Verbreitet waren und sind weiterhin die Bezeichnungen Kunstfotografie und Fotokunst
und so wie die Kunstmalerei sich von der handwerklichen Malerei unterscheidet, unterscheidet
sich ebenfalls die Kunstfotografie von der handwerklichen Fotografie, könnte ein Außenstehender
meinen. Nur gibt es Assoziationen, die das einleitende Wort mit dem zweiten Wort statt
mit künstlerisch eher mit künstlich verknüpfen.
Um die künstlerische Fotografie oder allgemein die anspruchsvollere Fotografie von
anderen fotografischen Bereichen abzugrenzen, bietet sich weiterhin die alte Schreibweise
an, die nach wie vor benutzt wird.
weiterlesen »
Fine Art |
Einst und heute |
Fotokünstler der Gegenwart
Auf der nächsten Seite:
Ableitung, Herkunft und Bedeutung von Fine Art sowie vom Wandel der Kunst im Allgemeinen,
einschließlich einer Definition →
|
|
Foto-Themen
|