|
|
Foto Spezial - Kameratechnik
Auf der Startseite zu "Foto Spezial" erfolgte
eine grobe Einteilung nach der verwendeten Kameratechnik und den Stilrichtungen in
der Fotografie. Ohne einige weitere Einteilungen und Unterteilungen dürfte es schwer
werden, den Leser nicht völlig zu verwirren. Jeder, der sich beginnt ernsthafter mit
dem Thema Fotografie auseinander zu setzen, sollte die wichtigsten Grundlagen der Aufnahmetechnik
nachvollziehen können. Neben diesem technischen Teil steht dann der gestalterische
Bildaufbau. Doch beginnen wir hier mit dem technischen Teil.
Es gibt kaum noch Kameratypen, die nicht vollgepackt mit Elektronik wären, einzig
zu dem Zweck, dem Fotografen das Denken und die manuellen Einstellungen abzunehmen.
Doch auch wenn die Kameramodelle über sehr viele Automatikprogramme verfügen und bei
einfacheren Modellen kaum noch ein manuelles Eingreifen in die automatischen Abläufe
der Programme möglich ist, so kann es dennoch auf keinen Fall schaden, die wichtigsten
Kamerafunktionen zu kennen. Hierzu zählen Brennweite, Blende und Verschlusszeit.
Ohne ein vollendetes Zusammenspiel von Brennweite, Blende und Verschlusszeit würde
auch in der digitalen Fotografie keine Aufnahme möglich sein und zu einem gelungenen
Abzug führen. Einer der grundlegenden Unterschiede zwischen der digitalen und der analogen
Fotografie besteht ja im Wesentlichen nur darin, dass bei ersterer das durch ein Objektiv
einfallende Licht nicht auf einen zu belichtenden Film trifft, sondern auf einem Sensor.
Lautet die Frage bei der analogen Fotografie, welches ist für die Belange des Fotografen
das geeignetste Filmformat und Aufnahmematerial, so wird diese Frage in der digitalen
Fotografie ersetzt durch die Frage nach der Größe und Beschaffenheit des Sensors. Nachfolgend
als ersten Anhaltspunkt ein Größenvergleich von zwei verschiedenen Chips.

Quelle:
Ratgeber Haus und Garten - Größenvergleich zweier Chips
Wie groß sollte nun so ein CCD oder CMOS Sensor überhaupt
sein?
Die Frage lässt sich nicht ganz so einfach beantworten. Zum einem legen die Kamerahersteller
von Jahr zu Jahr nicht nur bei der Anzahl der Megapixel zu. Auch die Sensoren werden
immer besser. Zum anderen kommt es darauf an, was wir mit unserer Kamera anfangen möchten.
Wer schon einmal Bilder fürs Web gefertigt hat, der wird sicherlich wissen, hier reichen
Bildgrößen von weit unter 1 Megapixel völlig aus. Wer Aufnahmen als Vorlage für ein
Buchcover fertigen oder möchte, der wird ebenso wissen, dass dort 1 Megapixel die unterste Grenze
ist. Mehr zu diesem Thema auf der nächsten Seite.
weiterlesen »
Kameratechnik |
Sensoren |
Objektive
|
|
Foto-Themen
|