Arbeitsschritte - Bildbearbeitung und Fotomontage
Wie auf der vorausgehenden Seite bereits erwähnt, so
sollen nun einige Schritte einer Fotomontage bei der Bildbearbeitung an Hand eines
ersten Beispiels kurz erläutert werden. Folgende zwei Aufnahmen, beide mit einigen
Schwächen, standen zur Verfügung.
Nachteile: Die Schwächen liegen, neben dem ungünstigen Verlauf der
Schatten, auch in dem für eine Fußgängerzone viel zu leeren Vorfeld.
Weiterhin, wie bei Architekturaufnahmen in der Fotografie ohne Verwendung von Shift-Objektiven
durchaus üblich, stürzen die Gebäudelinien in der oberen Hälfte leicht ins Bild hinein.
Nachteile: Zu den bereits bei Bild 1 erwähnten Schwächen kommt noch
hinzu, dass die einzige gut sichtbare Person dem Fotografen den Rücken zuwendet.
Vorteil: Als ein Vorteil bei dieser Aufnahme kann gerechnet werden,
dass der Ausschnitt leicht verändert wurde, dadurch der Zweig rechts oben mit im Bild
sichtbar wurde.
Erster Schritt: Eine kleine Fotomontage. Aus der ersten Fotografie
wurde eine Person, mit Laufrichtung diagonal zum Aufnahmestandpunkt gerichtet, in
die zweite Aufnahme kopiert. Bei der Fotomontage wurde die Person gleich noch ein
wenig mehr in den Vordergrund gerückt und ihre Größe entsprechend der Perspektive
angepasst.
Zweiter Schritt: Entzerrung von stürzenden Linien bei Gebäuden in der
Architekturfotografie. Zum entzerren stürzender Häuserfronten muss ein Bearbeiter zuerst
die Fotografie vertikal konisch pressen und speichern. Danach wird die Aufnahme im
nächsten Arbeitsschritt wieder gleichmäßig vertikal gestreckt, wobei für die Streckung
etwa der halbe Betrag der vorausgehenden konischen Stauchung angesetzt werden kann.
Letzter Schritt: Wahl des richtigen Ausschnitts. Im letzten Arbeitsschritt
der Bildbearbeitung wurde der Bildausschnitt nur noch leicht verändert, jedoch
so, dass damit der leere Freiraum noch einmal verkürzt wurde.
Weitere Beispiele zur Bildbearbeitung und Fotomontage siehe unten!
Übersicht Bildbearbeitung:
» Vorwort und Einleitung
» Kalibrierung des Monitors
» Bildbearbeitung und Fotomontage
» Arbeitsschritte bei der Bildbearbeitung
» Zweites Beispiel zur Fotomontage
|