Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Impressum
Fotoapparat Juwel
 
 

***

 
 

Bildbearbeitung und Fotomontage


Übersicht Bildbearbeitung

Nachfolgend eine Übersicht, über bisher behandelte Themen.


Vorwort und Einleitung - Ob bei der analogen oder digitalen Fotografie, ohne die Nach­bearbeitung der Aufnahmen geht es nur selten ab. Sicherlich, hier sind nicht vorrangig die Erinnerungsfotos und Urlaubsbilder fürs private Album gemeint. Doch selbst bei diesen wird es ohne eine Bildbearbeitung nur selten abgehen, mindestens um notfalls die Helligkeitswerte zu korrigieren. Allerdings wird keine Fotomontage von Nöten sein.

Gemeint ist in diesem Zusammenhang hingegen die Bildbearbeitung inklusive Fotomon­tage, die einst ein ernsthafter Fotoamateur seinen Aufnahmen in der Dunkelkammer zuteil werden ließ. Da wurden stürzende Linien entzerrt, Schatten durch abwedeln aufgehellt, andere Stellen nachbelichtet, Wolken oder überhängende Zweige in den ansonsten zu leblosem Himmel kopiert und anderes. Doch dieses "Wolken oder Zweige hineinkopieren" ist ja bereits eine gekonnte Fotomontage. So viel anders sieht dies bei der digitalen Fotografie auch nicht aus. Auch hier nimmt die Bildbearbeitung und Fotomontage einen wesentlichen Platz ein, bevor ein Bildautor mit seinem Foto so halbwegs zufrieden ist.

Wer nun auf den folgenden Seiten eine komplette Anleitung zur Bildbearbeitung erwartet, die auf ein bestimmtes Software-Produkt zugeschnitten ist, der wird vermutlich etwas enttäuscht sein. Es gibt eine große Vielzahl an Bildbearbeitungs­programmen, alle haben mehr oder weniger Stärken und Schwächen. Gerade der private Anwender wird ohnehin oft auf als Freeware oder Shareware angebotene Software zu Bildbearbeitung zugreifen. Weiterhin ist beim Kauf einer Digitalkamera gewiss ein einfaches Grafikprogramm inklusive.
Doch selbst wenn es angebracht erscheint, ein Grafikprogramm zur Bildbearbeitung zu erwerben, so kommt es sicherlich auch noch etwas darauf an, wie dick der Geldbeutel grad gefüllt ist. Was dem einen nicht weh tut, würde dem anderen Hobbyfotografen schmerzhafte Einschnitte im Budget bedeuten. Oftmals tut es in der Regel eine bei eBay günstig zu erstehende Vorgängerversion dann auch noch einige Jahre. Aus besagtem Grund sollen hier deshalb nur allgemeine Tipps zur Bildbearbeitung und Fotomontage gegeben werden, die der einzelne Fotograf dann mit seiner Software individuell umsetzen kann.

Weiterhin, einer Umfrage zur Folge sind etwa 40 Prozent der Internetbenutzer mit reduzierten Helligkeitswerten bei der Monitoreinstellung im Internet unterwegs. Es würde hier nun wenig nutzen, Bilder ins Internet zu stellen, die nur der User richtig erkennen kann, dessen Monitor optimal kalibriert ist. Bei den hier veröffentlichten Fotos wurde versucht eine ausgleichende Kompromisslösung bei der Bildbearbeitung zu finden, auch wenn die Aufnahmen dadurch für den einem oder anderen User nicht optimal abgeglichen erscheinen.

Anmerkung: Die im letzten Absatz erwähnte Umfrage bezog sich auf einem Zeitraum, in dem noch Röhrenmonitore weit verbreitet waren.


 
Foto-Themen
 
 
 
 

Malerei, Musik und mehr ...