Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Impressum
Fotoapparat Juwel
 
 

***

 
 

Die künstlerische Aktfotografie

Die Abbildung eines unbekleideten und wohlgeformten menschlichen Körpers ist keine Erfindung der Neuzeit. Viele Künstler widmeten sich seit der Antike dieser Darstellungsweise. Die Erotik spielte dabei oftmals eine untergeordnete Rolle, vielmehr ging es um die Schönheit des Menschlichen Körpers in Marmor zu meißeln oder in Ölfarben auf eine Leinwand zu bannen. Stellenvertretend für die vielen, von großen Künstlern erschaffenen Kunstwerke, soll hier die vom Bildhauer und Maler Michelangelo Buonarroti gefertigte Skulptur des biblischen Davids erwähnt werden, der den Riesen Goliath besiegte. Weiterhin erwähnenswert, da allgemein bekannt, ist wohl die Nackte Maja, ein bildliches Meisterwerk des spanischen Malers Francisco de Goya.

Aktfotografie - Der künsterische Akt in der Fotografie
© Foto: Andreas Bouloubassis
Bildquelle: www.pixelio.de

War die künstlerische Darstellung eines unbekleideten Menschen einst eine Domäne der bildenden Künste, so eroberte die Fotografie nur nach und nach ihren angemessenen Platz in diesem Genre. Zum Teil lag das an den langen Belichtungs­zeiten, die noch im 19. Jahrhundert erforderlich waren, um ein Motiv abzu­lichten. Doch auch die damaligen Gesetze standen der Verbreitung von Aktfotografien im Wege.
Das änderte sich im 20. Jahrhundert, die fotografischen Aufnahmetechniken verbes­serten sich bis zur heutigen Perfektion, die sittlichen Vorstellungen lockerten sich und mit diesem "Sittenverfall" die Gesetz­lich­keiten.

Eine Abgrenzung der Aktfotografie zum Gebiet der erotischen Fotografie ist in der Form gegeben, dass bei der Aktfotografie mehr die Schönheit und Ästhetik des menschlichen Körpers im Vordergrund steht, ohne sexuelle Phantasien zu be­flügeln. Beide Bereiche der Fotografie besitzen jedoch Parallelen und über­schneiden sich zuweilen.

Doch auch die Aktfotografie lässt sich noch in weitere Bereiche unterteilen. Während es sich bei der erotischen Fotografie oftmals um reine Studiofotografie handelt, so ist bei der Aktfotografie beinahe jede Kulisse geeignet. Ob in natürlicher Umgebung am Meeresstrand oder auf einer blühenden Sommerwiese, ob in einer Maschinenhalle oder auf der Motorhaube eines Sportwagens, ob auf einer Landstraße oder vor einem stofflichen Hintergrund, allein der Geschmack und das ästhetische Kunstgefühl des Fotografen setzt hier Grenzen.

Aktfotografie bedeutet jedoch nicht in jedem Fall, dass ein menschlicher Körper unbedingt in voller Größe und in völliger Blöße abzulichten ist. Auch hier können Teilbereiche mit entsprechenden stofflichen Hilfsmitteln und anderen passenden Accessoires verhüllt bleiben. Einige Aktfotografen beschränken sich völlig auf Detailaufnahmen, eine Regel gibt es kaum. Unschön wirken hingegen viele Aufnahmen, denen anzusehen ist, dass das Modell nur unter der Bedingung mitspielen wollte, dass ihr Gesicht nicht zu erkennen ist. Unter diesen Voraussetzungen, dass ein Modell nicht voll mitspielt, werden selten gute Aktfotografien mit künstlerischem Niveau gelingen. Ein Aktfotograf kann nicht mehr durch die Linse einfangen, als ein Modell ihm freiwillig anzubieten hat und Ausstrahlung kommt nun einmal nicht von allein.

 
Foto-Themen
 
 
 
 

Malerei, Musik und mehr ...