![]() *** |
Die künstlerische AktfotografieDie Abbildung eines unbekleideten und wohlgeformten menschlichen Körpers ist keine Erfindung der Neuzeit. Viele Künstler widmeten sich seit der Antike dieser Darstellungsweise. Die Erotik spielte dabei oftmals eine untergeordnete Rolle, vielmehr ging es um die Schönheit des Menschlichen Körpers in Marmor zu meißeln oder in Ölfarben auf eine Leinwand zu bannen. Stellenvertretend für die vielen, von großen Künstlern erschaffenen Kunstwerke, soll hier die vom Bildhauer und Maler Michelangelo Buonarroti gefertigte Skulptur des biblischen Davids erwähnt werden, der den Riesen Goliath besiegte. Weiterhin erwähnenswert, da allgemein bekannt, ist wohl die Nackte Maja, ein bildliches Meisterwerk des spanischen Malers Francisco de Goya.
War die künstlerische Darstellung eines unbekleideten Menschen
einst eine Domäne der bildenden Künste, so eroberte die Fotografie nur nach und nach
ihren angemessenen Platz in diesem Genre. Zum Teil lag das an den langen Belichtungszeiten,
die noch im 19. Jahrhundert erforderlich waren, um ein Motiv abzulichten. Doch auch
die damaligen Gesetze standen der Verbreitung von Aktfotografien im Wege. Doch auch die Aktfotografie lässt sich noch in
weitere Bereiche unterteilen. Während es sich bei der erotischen Fotografie oftmals um reine
Studiofotografie handelt, so ist bei der Aktfotografie beinahe jede Kulisse geeignet. Ob
in natürlicher Umgebung am Meeresstrand oder auf einer blühenden Sommerwiese, ob in
einer Maschinenhalle oder auf der Motorhaube eines Sportwagens, ob auf einer Landstraße
oder vor einem stofflichen Hintergrund, allein der Geschmack und das ästhetische
Kunstgefühl des Fotografen setzt hier Grenzen. |
Foto-Themen
|