Terra Human - Magazin und Portal
Home
Umwelt & Natur
Kunst & Kultur
Soziales
Wissenschaft
Photographie
Navigation
Impressum

Russische Filmtage Münster 2015


Fenster nach Russland

Vom 08. März bis zum 29.März präsentieren der Filmclub Münster und die Gesellschaft zur Förderung deutsch-russischer Beziehungen Münster/Münsterland e.V. (DRG) zum siebten Mal aktuelles russisches Kino im Münsteraner Schloßtheater.

Am 08. März um 17 Uhr werden die 7. Russischen Filmtage Münster mit dem preisgekrönten Gesellschaftsdrama "Leviathan" von Andrey Zvyagintsev in Anwesenheit der Schirmherrin Svenja Schulze, Ministerin für Wissenschaft, Innovation und Forschung im Landtag NRW, feierlich eröffnet. "Leviathan" hat neben zahlreichen Auszeichnungen nicht nur einen Golden Globe gewonnen, sondern wurde auch für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert.

In den folgenden zwei Wochen präsentieren die Russischen Filmtage dem Münsteraner Publikum erneut sechs aktuelle, auf internationalen Festivals prämierte Filme einer neuen Generation von russischen Filmschaffenden. Alle Filme werden im russischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.

In unterschiedlicher künstlerischer Umsetzung ist das Thema "Individuum und Macht" in gleich drei Filmen des Programms präsent: Im bildgewaltigen Eröffnungsfilm "Leviathan" ist die Hauptfigur als moderner Hiob der zerstörerischen Willkür der lokalen Ordnungsmacht schutzlos ausgeliefert. Auch der Rjasaner Regisseur Yury Bykov stellt in "Der Major" das System der provinziellen polizeilichen Staatsmacht als Monster dar, das um seiner Selbsterhaltung willen vor nichts zurück-schreckt. Im Film "Test", einer zarten Liebesgeschichte, die ganz ohne Worte auskommt, zerstört die Eruption eines sowjetischen Atomwaffenversuchs die Existenz der dort lebenden Menschen.

Das liebenswerte, kitschfreie Porträt zweier Schwestern, "9 Tage und ein Morgen", stellt die existentielle Frage, was wir brauchen, um glücklich zu sein. Vor der exotischen Kulisse der nordrussischen Tundra zeigt die Liebesgeschichte "Weißes Moos" das Verschwinden indigener Kulturen durch den Sog der Urbanisierung.

In Anwesenheit des russisch-ukrainischen Regisseurs Sergej Loznitsa präsentieren wir aus aktuellem Anlass seinen Dokumentarfilm "Maidan" über die weltbekannten Ereignisse in der Ukraine im Winter 2013/2014, eine Mischung aus politischer Dringlichkeit und ästhetischer Perfektion.

Die Russischen Filmtage schließen mit einem besonderen Highlight: Nastya Molchanova, Regisseurin und Studentin der Regie an der Filmhochschule Petersburg, stellt ihren in Münster gedrehten Kurzfilm "The Misunderstanding" nach Albert Camus vor, eine Produktion der Filmwerkstatt Münster.

Zusätzlich zum Hauptprogramm können auf Wunsch Schulvorstellungen in Münster und im Münsteraner Umland organisiert werden.

Die Russischen Filmtage Münster sind eine Initiative der Gesellschaft zur Förderung deutsch-russischer Beziehungen Münster/Münsterland e.V. (DRG) und des filmclub münster e.V. Schirmherrin ist Svenja Schulze, Ministerin für Wissenschaft, Innovation und Forschung im Landtag NRW.

Mit den Russischen Filmtagen Münster setzen sich die Veranstalter dafür ein, den interkulturellen Dialog mit Russland auf zivilgesellschaftlicher Ebene gerade in Zeiten der Krise fortzuführen. Als Plattform für eine vielfältige künstlerische Auseinandersetzung russischer Filmschaffender mit der russischen Gesellschaft öffnen die Filmtage viele kleine Fenster in das große Russland.

Karten für die Russischen Filmtage Münster gibt es unter der Telefonnr. 0251-22579 oder direkt im Schloßtheater.

Das komplette Filmprogramm, sowie aktuelle Informationen zu den Filmen und Vorführterminen finden Sie auf unserer Website: www.russische-filmtage-nrw.de

***