Das Festival Flurstücke 015 bespielt den Stadtraum von Münster vom 18. – 21. Juni
Schwebende Autos über dem Domplatz. Surreales Ballett auf dem Aasee. Ein vor Chorgesang
vibrierender Stadthafen. Häuserfassaden, die zu lebendigen Projektionsflächen werden. Das internationale
Festival "Flurstücke" hat 2011 die gesamte Stadt Münster in einen poetischen, schwerkraftlosen, unbegrenzten und
grandios versponnenen Kunstraum transformiert. Und zwar mit so gewaltiger Resonanz (Fast
25.000 Besucher in drei Tagen!), dass die Veranstalter gar nicht anders konnten, als eine neue Ausgabe dieser
urbanen Theatererkundung folgen zu lassen. Natürlich mit dem Anspruch, diesmal noch einfallsreicher, ausgefallener und
experimentierfreudiger zu werden.
Wiederum haben sich das Theater im Pumpenhaus, die Filmwerkstatt Münster, die Kunsthalle und das Theater Titanick
zusammengetan. Und ein hochkarätiges, lokales wie globales Programm quer durch alle Genres auf die Beine gestellt, an dem kein
Radler oder Passant, kein Einheimischer oder Auswärtiger vorbeikommen wird. Selbst Privatwohnungen sind diesmal Bühne für die
große Münsterperformance. 17 nationale und internationale Künstlergruppen bespielen vom 18. bis zum 21. Juni die gesamte
Innenstadt. Erschließen neue Perspektiven auf vertraute Plätze. Und verwandeln die Straßen in Street-Art. Kunst findet Stadt.
Die "Flurstücke" sind ein Festival für die Bürgerinnen und Bürger. Bei freiem Eintritt, zumeist unter freiem
Himmel.
Dabei sein heißt: Teil sein. Das Festival will jede und jeden erreichen. Mit einem Programm, das keine Highlights hat, weil
es keine kleinen Lichter gibt. Nur strahlende Schauspiele, Spektakel, Performances, Projektionen, Choreografien und
Konzerte.
» Das britische Wired Aerial Theatre verbindet in seiner grandiosen
Show "As The World Tipped" staunenswerte Artistik, Tanz und neueste Projektionstechnik mit politischem Weckruf zu
einem schwindelerregenden Ereignis.
» Das Theater Titanick verschmilzt in seiner "Hochofensymphonie" brodelnden
Industriesound mit edlem Orchesterklang.
» Die französische Truppe KompleXKapharnaüm belichtet mit "Figures Libres"
Stadtgeschichten in einem multimedialen Lebensparcours.
» Olga Pona, eine der wichtigsten Choreografenpersönlichkeiten Russlands, lädt zusammen mit
ihrem 15-köpfigen Ensemble zur choreografischen tour de force durch die Innenstadt.
» Der Münsteraner Künstler Ruppe Koselleck blockiert mit hunderten Porsche-Modellautos den
Parkraum, den die großen Echten gerne hätten.
» Woanders machen sich der Züricher Aktionist Maurice Maggi und der einheimische
Guerillagärtner Wilm Weppelmann auf die Suche nach der "Essbaren Stadt".
» Einige Tänzer des legendären Tanztheater Wuppertal Pina Bausch gastieren mit eigenen
Arbeiten erstmalig in Münster mit "Work in progress – Underground III". Getanzt wird auf zwei Parkdecks.
Zwischen Aasee und Rathaus bleibt für den Zeitraum des Festivals kaum eine Fläche künstlerisch unberührt. Außergewöhnliche
Begegnungen im Öffentlichen Raum. Flurstücke irritiert, überrascht – und lässt Zuschauer die Stadt mit anderen Augen
sehen.
Veranstalter: Theater im Pumpenhaus und Stadt
Münster
Programmgestaltung: Theater im Pumpenhaus, Theater Titanick, Kunsthalle
Münster, Filmwerkstatt Münster
Quelle und weitere Infos unter: www.flurstuecke.com